Doch das „Climategate“ enthüllt nicht nur die „Wagenburg-Mentalität“ einiger renommierter Klimaforscher, nach Ansicht der Klimaskeptiker entlarvt es auch Grundannahmen zum Klimawandel als Fälschung. Was ist dran an den angeblich „tönernen Füßen“ von Mann, Jones und dem IPCC?

Einer der größten fachlichen Vorwürfe betrifft die so genannte „Hockeystick“-Kurve. 1999 von Michael Mann, Raymond Bradley und Malcolm Hughes erstmals in „Nature“ veröffentlicht, verdeutlicht die Kurve wie kaum eine andere den rasanten Anstieg der irdischen Temperaturen seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Zu sehen ist, wie nach einem eher gleichmäßigen Auf und Ab der Temperaturen in den letzten Jahrhunderten – vergleichbar dem Griff des Hockeyschlägers – die Kurve ab etwa 1900 steil ansteigt – ähnlich dem Fußteil eines solchen Schlägers.
Die von Mann, Professor für Meteorologie an der Pennsylvania State Universität, und seinen Kollegen entwickelte Kurve erscheint im Jahr 2001 auch prominent im dritten Weltklimabericht der IPCC. Hundertfach von der Presse reproduziert, wird sie geradezu zum Symbol des menschlichen Einflusses auf das irdische Klima. Doch genau diese Prominenz macht sie auch zum Angriffspunkt der Klimaskeptiker. Zu diesen Kritikern der Mehrheitsposition in der Klimaforschung gehören sowohl Angehörige etablierter Forschungseinrichtungen als auch fachfremde Einzelkämpfer oder eindeutig der Industrie nahestehende Gruppierungen.

„Korrigierte“ Kurve scheitert
Vor allem Steven McIntyre und Ross McKitrick, Wirtschaftswissenschaftler der kanadischen University of Guelph, attackieren Manns Kurve und werfen ihm 2003 sogar öffentlich Datenmanipulation vor. Er habe Daten ergänzt und statistisch ungenau gearbeitet, so der Vorwurf. Die beiden Kritiker versuchen 2004, eine in ihrem Sinne „korrigierte“ Kurve im Fachmagazin „Nature“ unterzubringen. In dieser wird sichtbar, dass die Temperaturen auch im 15. Jahrhundert bereits hoch lagen und daher die heutige Erwärmung keineswegs die stärkste der letzten tausend Jahre sei. Doch ihr Manuskript wird von den „Nature“-Editoren abgelehnt – peinlicherweise, weil sich ihre angeblich richtige Kurve als statistisch nicht haltbar und nicht reproduzierbar herausstellt.