Geowissen
CO2-Speicherung

CO2-Speicher in der deutschen Nordsee?

Ozeanboden als CO2-Speicher: Der Untergrund der deutschen Nordsee könnte jährlich Millionen Tonnen Kohlendioxid aufnehmen und dauerhaft speichern. Wo die geigneten Gebiete liegen, wie sicher die CO2-Speicherung dort wäre und was das Ganze kosten würde, haben nun Geologen ermittelt...

Energie
Solarzellfabrikation auf dem Mond

Solarzellen aus Mondregolith

Lunare Solarzell-Fabrik: Künftige Mondstationen könnten die Solarzellen für ihre Stromversorgung vor Ort herstellen...

BusinessNews

Dossier der Woche

Säugetiere

Wie Säugetiere die Welt eroberten

Ob Blauwal, Eichhörnchen, Nashorn, Fledermaus oder Mensch: Säugetiere kommen heute überall vor. Mit uns Menschen wurden sie sogar zum Herrscher des Planeten. Doch wann sind die ersten Säugetiere entstanden? Wie verlief ihr Siegeszug? Und was macht ein Säugetier zum Säugetier?

Physik
Schrödingers Katze

Schrödingers Katze geht auch in heiß

Heiße Quantenkatze: Das Quantenphänomen von Schrödingers Katze funktioniert nicht nur im ultrakalten Grundzustand. Auch thermisch angeregte –...

Bild der Woche

Winziger Herzschrittmacher

Ein Herzschrittmacher kleiner als ein Reiskorn

Achtung Verwechslungsgefahr: Wäre dieser Herzschrittmacher im Miniformat weiß statt schwarz gefärbt, würde er in diesem Haufen Reiskörner gänzlich untergehen. Seine geringe Größe ist jedoch seine größte Stärke. Denn der Miniherzschrittmacher ist so klein, dass er sich per Spritze statt... mehr lesen

Umwelt
Igel

Igel sind stark mit Schadstoffen belastet

Stachelträger in Gefahr: In der Stadt lebende Igel sind wandelnde Schadstoff-Container. Ihr Körper ist mit einem Cocktail von Schwermetallen und...

Astronomie
Schwarzes Loch

Milchstraße: Schwarzes Loch war ein Duo

Schwerkraftgigant mit Juniorpartner: Das zentrale Schwarze Loch unserer Milchstraße war nicht immer allein – es hatte rund 200 Millionen Jahre...

Paläontologie
Dinosaurier in einer Lagune

Mehr als 100 Dino-Fußspuren entdeckt

Auf den Spuren von Riesen: Auf der Isle of Skye haben Paläontologen 131 Fußabdrücke von großen Raubdinosauriern und Langhals-Sauriern entdeckt...

Klima
Trockenheit der Böden

Droht uns 2025 eine Dürre?

Klimaforscher warnen: In Osteuropa und Teilen Deutschlands hat es zu wenig geregnet – die Böden sind stark ausgetrocknet...

Geowissen
Nordamerika

Nordamerikas Unterseite tropft

Verborgene Ausdünnung: Die dicke, uralte Kontinentwurzel unter Nordamerika verliert an Material, wie Geologen entdeckt haben. Demnach "tropft" unter...

Paläontologie
Buettnererpeton-Fossil

Massengrab riesiger Amphibien entdeckt

Friedhof der Amphibien: Im US-Bundesstaat Wyoming haben Paläontologen das 230 Millionen Jahre alte Massengrab riesiger Amphibien freigelegt...

In den Schlagzeilen

Top-Clicks der Woche

Newsletter

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Earthview Aktuell

Fast Forward Science 2025

FFS25 Neues Jahr – Neue Chancen!

Neues Jahr – Neue Chancen! Fast Forward Science 2025 weiter

Wissenswert

Quiz

Kryptologie-Quiz
Wie gut kennen Sie sich mit der "Lehre des Verborgenen" aus?

Aktuelle Dossiers

Säugetiere

Wie Säugetiere die Welt eroberten - Zeitreise zurück zu unseren Ur-Ur-Ahnen

Atome

Molekulare Grenzgänger - Exotische Phänomene an den Grenzen der Chemie und Physik

Quantenmechanik

Die Entdeckung der Quantenwelt - Wie Heisenberg, Schrödinger und Co unsere Sicht der Welt revolutionierten

Chronische Entzündung im Bauch

Fatales Duo: Entzündungen und Krebs - Wie das Tumor-Mikromilieu neue Ziele für die Therapie bietet

Portrait von Thomas Alva Edison im Alter von etwa 75 Jahren

Thomas Alva Edison - Weltklasse-Erfinder und gerissener Geschäftsmann