Ozeanboden als CO2-Speicher: Der Untergrund der deutschen Nordsee könnte jährlich Millionen Tonnen Kohlendioxid aufnehmen und dauerhaft speichern. Wo die geigneten Gebiete liegen, wie sicher die CO2-Speicherung dort wäre und was das Ganze kosten würde, haben nun Geologen ermittelt...
Nur 150 Lichtjahre entfernt: Astronomen haben das erdnächste Paar von „todgeweihten“ Weißen Zwergen entdeckt – sie steuern auf eine doppelte...
Wieder ein Wärmrekord: Der März 2025 war der wärmste je auf unserem Kontinent gemessene...
Ein einminütiger 100-Hertz-Ton verringert Schwindel und Übelkeit durch Seegang, fahren oder Fliegen...
Lunare Solarzell-Fabrik: Künftige Mondstationen könnten die Solarzellen für ihre Stromversorgung vor Ort herstellen...
BusinessNews
Dossier der Woche
Wie Säugetiere die Welt eroberten
Ob Blauwal, Eichhörnchen, Nashorn, Fledermaus oder Mensch: Säugetiere kommen heute überall vor. Mit uns Menschen wurden sie sogar zum Herrscher des Planeten. Doch wann sind die ersten Säugetiere entstanden? Wie verlief ihr Siegeszug? Und was macht ein Säugetier zum Säugetier?
- Willkommen im Sumpf
Zu Besuch bei den frühesten Säugetiervorfahren - Die Ära der nackten „Hunde“
Von Synapsiden zu Therapsiden - Überlebende der Apokalypse
Aus Schwein wird Spitzmaus - Im Schatten der Dinosaurier
Eine Erfolgsgeschichte im Verborgenen
Heiße Quantenkatze: Das Quantenphänomen von Schrödingers Katze funktioniert nicht nur im ultrakalten Grundzustand. Auch thermisch angeregte –...
Überraschend ungleich: Die beiden kontinentgroßen Erdmantel-Anomalien unter Afrika und dem Pazifik unterscheiden sich mehr als gedacht...
Bild der Woche
Achtung Verwechslungsgefahr: Wäre dieser Herzschrittmacher im Miniformat weiß statt schwarz gefärbt, würde er in diesem Haufen Reiskörner gänzlich untergehen. Seine geringe Größe ist jedoch seine größte Stärke. Denn der Miniherzschrittmacher ist so klein, dass er sich per Spritze statt... mehr lesen
Stachelträger in Gefahr: In der Stadt lebende Igel sind wandelnde Schadstoff-Container. Ihr Körper ist mit einem Cocktail von Schwermetallen und...
Schwerkraftgigant mit Juniorpartner: Das zentrale Schwarze Loch unserer Milchstraße war nicht immer allein – es hatte rund 200 Millionen Jahre...
Auf den Spuren von Riesen: Auf der Isle of Skye haben Paläontologen 131 Fußabdrücke von großen Raubdinosauriern und Langhals-Sauriern entdeckt...
Klimaforscher warnen: In Osteuropa und Teilen Deutschlands hat es zu wenig geregnet – die Böden sind stark ausgetrocknet...
Verborgene Ausdünnung: Die dicke, uralte Kontinentwurzel unter Nordamerika verliert an Material, wie Geologen entdeckt haben. Demnach "tropft" unter...
Doppelter Schutz: Die für ältere Menschen empfohlene Impfung gegen Gürtelrose senkt auch das Demenzrisiko um 20 Prozent...
Friedhof der Amphibien: Im US-Bundesstaat Wyoming haben Paläontologen das 230 Millionen Jahre alte Massengrab riesiger Amphibien freigelegt...
Riesenring für schnelle Teilchen: Nachfolger des Teilchenbeschleunigers LHC soll eine Maschine im Megamaßstab werden – der 91 Kilometer große...