Physik
KATRIN-Experiment

Sind Neutrinos leichter als gedacht?

„Geisterteilchen“ im Visier: Physikern ist es gelungen, die Masse der Neutrinos weiter einzugrenzen. Demnach "wiegen" diese für Kosmologie wichtigen Elementarteilchen maximal 0,45 Elektronenvolt - das ist weniger als die zuvor ermittelte Obergrenze...

Sonnensystem
Uranus

Rotation des Uranus neu bestimmt

Überraschung am Eisriesen: Der Planet Uranus dreht sich langsamer als gedacht, wie Astronomen herausgefunden haben...

Zoologie
Schwarze Brüllaffen brüllen

Affen sind die besten Jodler

Neuweltaffen können, ähnlich dem menschlichen Jodeln, schnell zwischen hohen und tiefen Frequenzen wechseln...

BusinessNews

Dossier der Woche

Foto eines Mannes, der nach traditioneller aztekischer ARt gekleidet und geschmückt ist, bei einem Mexica-Tanz

Wer waren die Azteken?

Vor rund 500 Jahren waren die Azteken die dominierende Macht in Mittelamerika, ihre Hauptstadt Tenochtitlán war eine der größten und modernsten Städte jener Zeit. Doch die Azteken waren auch für ihre blutrünstigen Rituale berüchtigt. Was trieb diese Menschen an? Was waren ihre Wurzeln? Und wie endete die indigene Hochkultur?

Technik
Photonik-Prozessor

Erster Photonik-Prozessor für KI

Meilenstein fürs Rechnen mit Licht: US-Forscher haben erstmals einen Photonik-Prozessor entwickelt, auf dem gängige KI-Systeme laufen können. Er...

Sonnensystem
Mondhälften

Ist der lunare Mantel zweigeteilt?

Das Mantelgestein auf der abgewandten Mondseite ist signifikant trockener als auf der Vorderseite - aber warum?...

Bild der Woche

Neuer Detektor aus Fotosensoren

Ein „Roulettetisch“ für Antimaterie

Was hier auf den ersten Blick aussieht wie ein Roulettetisch, ist in Wirklichkeit ein neuartiger Detektor für Antimaterieteilchen. Das Besondere daran: Seine Hauptkomponente sind Fotosensoren aus ganz normalen Smartphones. Der Antimaterie-Detektor befindet sich entgegen seines Aussehens also nicht... mehr lesen

Geowissen
Chicxulub-Einschlag

Dinokiller-Einschlag: Krater als Oase?

Gütiger Massenmörder: Nach dem verheerenden Einschlag des Chicxulub-Asteroiden vor 66 Millionen Jahren kehrte das Leben überraschend schnell zur...

Gentechnik
Schattenwolf-Welpen

Ausgestorbene Wölfe zum Leben erweckt

„Jurassic Park“ der Wölfe: Mittels Gentechnik ist es erstmals gelungen, vor 13.000 Jahren ausgestorbene Schattenwölfe wieder zum Leben zu...

Astronomie
Komet SWAN25F

Ein neuer Komet am Himmel

Der am Morgenhimmel sichtbare Komet SWAN25F wurde erst vor gut einer Woche entdeckt – in Aufnahmen der Sonnensonde SOHO...

Geowissen
CO2-Speicherung

Nordsee als CO2-Speicher?

Könnte Deutschland das klimaschädliche Kohlendioxid künftig im Grund der Nordsee entsorgen? Und wenn ja, wo?...

Physik
Schrödingers Katze

Schrödingers Katze geht auch in heiß

Heiße Quantenkatze: Das Quantenphänomen von Schrödingers Katze funktioniert nicht nur im ultrakalten Grundzustand. Auch thermisch angeregte –...

In den Schlagzeilen

Top-Clicks der Woche

Newsletter

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Earthview Aktuell

Fast Forward Science 2025

FFS25 Neues Jahr – Neue Chancen!

Neues Jahr – Neue Chancen! Fast Forward Science 2025 weiter

Wissenswert

Quiz

Kryptologie-Quiz
Wie gut kennen Sie sich mit der "Lehre des Verborgenen" aus?

Aktuelle Dossiers

Foto eines Mannes, der nach traditioneller aztekischer ARt gekleidet und geschmückt ist, bei einem Mexica-Tanz

Wer waren die Azteken? - Auf den Spuren der einstigen Herrscher Mittelamerikas

Säugetiere

Wie Säugetiere die Welt eroberten - Zeitreise zurück zu unseren Ur-Ur-Ahnen

Atome

Molekulare Grenzgänger - Exotische Phänomene an den Grenzen der Chemie und Physik

Quantenmechanik

Die Entdeckung der Quantenwelt - Wie Heisenberg, Schrödinger und Co unsere Sicht der Welt revolutionierten

Chronische Entzündung im Bauch

Fatales Duo: Entzündungen und Krebs - Wie das Tumor-Mikromilieu neue Ziele für die Therapie bietet