„Geisterteilchen“ im Visier: Physikern ist es gelungen, die Masse der Neutrinos weiter einzugrenzen. Demnach "wiegen" diese für Kosmologie wichtigen Elementarteilchen maximal 0,45 Elektronenvolt - das ist weniger als die zuvor ermittelte Obergrenze...
Überraschung am Eisriesen: Der Planet Uranus dreht sich langsamer als gedacht, wie Astronomen herausgefunden haben...
Manipuliertes Verhalten: Dass eine Erkältung oder andere Krankheit uns auf die Stimmung drückt, ist kein Zufall – sondern eine gezielte...
Die Wüste der Arabischen Halbinsel umfasste einst einen riesigen See und Flüsse. Regen prägte die Landschaft und ließ ein „Grünes Arabien“...
Neuweltaffen können, ähnlich dem menschlichen Jodeln, schnell zwischen hohen und tiefen Frequenzen wechseln...
BusinessNews
Dossier der Woche
Wer waren die Azteken?
Vor rund 500 Jahren waren die Azteken die dominierende Macht in Mittelamerika, ihre Hauptstadt Tenochtitlán war eine der größten und modernsten Städte jener Zeit. Doch die Azteken waren auch für ihre blutrünstigen Rituale berüchtigt. Was trieb diese Menschen an? Was waren ihre Wurzeln? Und wie endete die indigene Hochkultur?
- Azteken: Aufstieg von Zugewanderten
Vom Bauerndorf zum elitären Imperium - Opferrituale für die Götter
Religion zwischen Leben und Tod - Zivilisierte Hochkultur
Bilderbücher zeugen vom Alltag der Azteken - Landwirtschaft im Lauf der Sterne
Von Nachhaltigkeit geprägte Ernährung - Eroberung im Namen der katholischen Kirche
Wie die Spanier die Azteken-Herrschaft beendeten
Meilenstein fürs Rechnen mit Licht: US-Forscher haben erstmals einen Photonik-Prozessor entwickelt, auf dem gängige KI-Systeme laufen können. Er...
Das Mantelgestein auf der abgewandten Mondseite ist signifikant trockener als auf der Vorderseite - aber warum?...
Bild der Woche
Was hier auf den ersten Blick aussieht wie ein Roulettetisch, ist in Wirklichkeit ein neuartiger Detektor für Antimaterieteilchen. Das Besondere daran: Seine Hauptkomponente sind Fotosensoren aus ganz normalen Smartphones. Der Antimaterie-Detektor befindet sich entgegen seines Aussehens also nicht... mehr lesen
Gütiger Massenmörder: Nach dem verheerenden Einschlag des Chicxulub-Asteroiden vor 66 Millionen Jahren kehrte das Leben überraschend schnell zur...
„Jurassic Park“ der Wölfe: Mittels Gentechnik ist es erstmals gelungen, vor 13.000 Jahren ausgestorbene Schattenwölfe wieder zum Leben zu...
Vielsagender Fund: In der Mayastadt Tikal haben Archäologen einen gut 1.600 Jahre alten Altar entdeckt, der kein Maya-Heiligtum ist...
Der am Morgenhimmel sichtbare Komet SWAN25F wurde erst vor gut einer Woche entdeckt – in Aufnahmen der Sonnensonde SOHO...
Könnte Deutschland das klimaschädliche Kohlendioxid künftig im Grund der Nordsee entsorgen? Und wenn ja, wo?...
Nur 150 Lichtjahre entfernt: Astronomen haben das erdnächste Paar von „todgeweihten“ Weißen Zwergen entdeckt – sie steuern auf eine doppelte...
Wieder ein Wärmerekord: Der März 2025 war der wärmste je auf unserem Kontinent gemessene...
Heiße Quantenkatze: Das Quantenphänomen von Schrödingers Katze funktioniert nicht nur im ultrakalten Grundzustand. Auch thermisch angeregte –...