Geowissen
Nordamerika

Nordamerikas Unterseite tropft

Verborgene Ausdünnung: Die dicke, uralte Kontinentwurzel unter Nordamerika verliert an Material, wie Geologen entdeckt haben. Demnach "tropft" unter dem Mittleren Westen der USA geschmolzenes Gestein von der Unterseite der Lithosphäre...

Paläontologie
Buettnererpeton-Fossil

Massengrab riesiger Amphibien entdeckt

Friedhof der Amphibien: Im US-Bundesstaat Wyoming haben Paläontologen das 230 Millionen Jahre alte Massengrab riesiger Amphibien freigelegt...

BusinessNews

Dossier der Woche

Atome

Molekulare Grenzgänger

Ob kaltes Feuer, metallischer Wasserstoff oder aufwärts fließende Suprafluide: Sowohl in der Chemie als auch in der Physik kommt es immer wieder zu exotischen Phänomenen, die den Gesetzen der Natur zu trotzen scheinen. Doch wie entstehen sie? Wozu sind sie gut? Und welche Widersprüche gibt es?

Bild der Woche

Winziger Herzschrittmacher

Ein Herzschrittmacher kleiner als ein Reiskorn

Achtung Verwechslungsgefahr: Wäre dieser Herzschrittmacher im Miniformat weiß statt schwarz gefärbt, würde er in diesem Haufen Reiskörner gänzlich untergehen. Seine geringe Größe ist jedoch seine größte Stärke. Denn der Miniherzschrittmacher ist so klein, dass er sich per Spritze statt... mehr lesen

Chemie
Foto zeigt eine winzige halbtransparente Holzscheibe

Chemiker entwickeln durchsichtiges Holz

Chemiker haben ein semi-transparentes Material entwickelt, das fast nur aus Holz und anderen natürlichen Substanzen besteht. Es könnte Glas ersetzen...

Phänomene
Wassermoleküle

Rätsel um überkritisches Wasser gelöst

Anders als gedacht: Neue Analysen haben die Struktur von überkritischem Wasser geklärt – und gängige Annahmen widerlegt. Diesen exotischen...

Evolution
Mono Lake in Kalifornien

Natronseen als Wiege des Lebens?

Wässrige Kinderstube: Das erste Leben könnte in großen Natronseen entstanden sein – besonders mineralreichen alkalischen Gewässern...

Archäologie
Merlin-Manuskript

Frühes Manuskript der Artus-Sage entdeckt

Spektakulärer Fund: Historiker haben in Cambridge mittelalterliche Manuskript-Fragmente der berühmten Sage um König Artus und den Zauberer Merlin...

In den Schlagzeilen

Top-Clicks der Woche

Newsletter

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Earthview Aktuell

Fast Forward Science 2025

FFS25 Neues Jahr – Neue Chancen!

Neues Jahr – Neue Chancen! Fast Forward Science 2025 weiter

Wissenswert

Quiz

Kryptologie-Quiz
Wie gut kennen Sie sich mit der "Lehre des Verborgenen" aus?

Aktuelle Dossiers

Atome

Molekulare Grenzgänger - Exotische Phänomene an den Grenzen der Chemie und Physik

Quantenmechanik

Die Entdeckung der Quantenwelt - Wie Heisenberg, Schrödinger und Co unsere Sicht der Welt revolutionierten

Chronische Entzündung im Bauch

Fatales Duo: Entzündungen und Krebs - Wie das Tumor-Mikromilieu neue Ziele für die Therapie bietet

Portrait von Thomas Alva Edison im Alter von etwa 75 Jahren

Thomas Alva Edison - Weltklasse-Erfinder und gerissener Geschäftsmann

Maidanetske

Die ersten Städte Europas - Auf Spurensuche in den Trypillia-Megasiedlungen der Kupfersteinzeit