Nicht mehr als taubengroß war Fruitadens haagarorum, der kleinste jemals in Nordamerika gefundene Dinosaurier – und möglicherweise einer der kleinsten Dinosaurier überhaupt. Ein internationales Forscherteam hat diese neue Spezies jetzt anhand eines vor mehreren Jahrzehnten gefundenen Fossils identifiziert.
„Das winzige Tier lebte vermutlich Seite an Seite mit einigen der größten bekannten Langhalssauriern, aber auch riesigen Fleischfressern wie dem Allosaurus“, berichtet Richard Butler von der Universität München (LMU) und der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society online. „Fruitadens war ein beweglicher Schnellläufer und wahrscheinlich ein Allesfresser, der sich von einer Mischung aus Pflanzen sowie kleinen Insekten und Tieren ernährte.“
Fruitadens haagarorum wog nach Angaben der Forscher weniger als ein Kilogramm und war nur etwa 70 Zentimeter lang. Die Spezies lebte im Späten Jura, also vor etwa 150 Millionen Jahren.
Fossilien schon vor 30 Jahren gefunden
Gefunden wurden die Fruitadens-Fossilien – und zwar Teile des Schädels, der Wirbel, Arme und Beine von vier Individuen – vom Natural History Museum of Los Angeles County bereits in den späten 1970er Jahren, aber erst jetzt hat man sie vollständig erforscht. Der Name der neu entdeckten Art verewigt unter anderem den Fundort, das Gebiet Fruita, Colorado, im Westen der USA. „Dens“ dagegen ist lateinisch für „Zahn“. Die Bezeichnung „haagarorum“ schließlich wurde zu Ehren von Paul Haaga, Jr. und seiner Familie gewählt, die das Natural History Museum of Los Angeles County fördern.