Medizin

Immungedächtnis hängt an einem Protein

Mutation verhindert wichtige Immunkomplexbildung

Wissenschaftler haben ein Gen identifziert, das für das Immungedächtnis eine entscheidende Rolle spielt. Ist es defekt, dann kann sich nach einer Infektion – oder einer Schutzimpfung – keine längerfristige Immunität ausbilden. Wie die Forscher in „Nature Immunology” berichten, kodiert das Gen ein Protein, das die Anlagerung der B-Zellen des Immunsystems an T-Helferzellen ermöglicht und so als Antikörperproduzenten und Gedächtniszellen aktiviert.

{1l}

Unser Immunsystem nutzt verschiedene Typen von Abwehrzellen um uns vor Angriffen von Krankheitserregern zu schützen. Während T-Zellen vor allem als „Killerzellen“ wirken, produzieren die B-Zellen jeweils passende Antikörper gegen einen Feind. Als „Gedächtniszellen“ speichern sie zudem die Konfiguration des Angreifers und sorgen so dafür, dass das Immunsystem beim nächsten Mal sofort die passenden Antikörper parat hat. Dadurch gewinnt der Körper wertvolle Zeit und kann Infektionen schon im Keim ersticken. Dieses Immungedächtnis bildet auch die Grundlage der meisten Schutzimpfungen.

Mutanten mit gestörtem Immungedächtnis

Aber wie entsteht es und warum funktioniert es manchmal nicht? Das haben jetzt Chris Goodnow von der Australischen Nationaluniversität in Canberra und sein Kollege Richard Cornall von der Oxford Universität in England untersucht. Im ersten Schritt erzeugten sie durch Genmanipulation Mäuse, bei denen jeweils ein oder mehrere Gene ausgeschaltet waren. Unter diesen suchten sie dann nach Tieren, deren Immunsystem Abweichungen von der normalen Reaktion zeigte.

Bei zwei verschiedenen Mutantenstämmen wurden sie fündig: Beide Varianten zeigten zwar eine normal starke und schnelle Antikörperreaktion gegenüber einer Infektion, sie konnte aber kkeine länger anhaltende Immunität aufbauen. Offenbar war das Immungedächtnis gestört. Durch Genanalysen gelang es den Forschern, ein einzelnes Gen zu identifzieren, dass bei beiden Stämmen für diesen Defekt verantwortlich war.

Protein ermöglicht entscheidenden Immunkomplex

Das Gen, Dock8 genannt, kodiert ein Protein, dass normalerweise dafür sorgt, dass die B-Zellen stabile Komplexe mit anderen Immunzellen bilden können. In diesen Immunkomplexen, das ist bekannt, tauschen die Immunzellen Informationen aus, die es den B-Zellen erst ermöglichen, effektiv Antikörper zu produzieren und zu Gedächtniszellen zu werden.

Spannend wird das Ergebnis vor alem dadurch, dass dieses Gen Dock8 auch beim Menschen vorkommt. Jüngste Studien deuteten bereits darauf hin, dass es im Zusammenhang mit Immunschwäche-Erkrankungen stehen könnte. Der Nachweis bei Mäusen unterstützt und bestätigt diese Annahme und eröffnet einen neuen Ansatzpunkt für mögliche Therapien.

(Nature, 09.11.2009 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schriftzeichen

Ältestes Alphabet der Welt entdeckt?

Erstes Porträt eines extragalaktischen Sterns

Baby-Säbelzahnkatze im Permafrost entdeckt

Auch erwachsene Schimpansen spielen noch miteinander

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Phänomen Mensch - Körper, Krankheit, Medizin von Andreas Sentker und Frank Wigger

Wächst die Seuchengefahr? - von Stefan H. E. Kaufmann und Susan Schädlich

Der Kampf zwischen Mensch und Mikrobe - 2 CDs (Audio CD) von Stefan H. E. Kaufmann (Erzähler), Klaus Sander (Produzent)

Wunder Mensch - Eine Reise durch unseren Körper von Alexander Tsiaras und Barry Werth

Top-Clicks der Woche