Sie glichen gepanzerten Riesengürteltieren, doch viel mehr war von den vor mehr als 200 Millionen Jahren lebenden Aetosauriern bisher nicht bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler in New Mexico erstmals zwei nahezu vollständige Skelette des Aetosaurus Typothorax entdeckt und damit ganz neue Einblicke in die Welt dieser Urzeit-Reptilien gewonnen. So entpuppten sich diese unter anderem als die Urheber von weltweit bekannten, aber bisher nicht zugeordneten Fußspuren.
Die Reptilien aus der Gruppe der Aetosaurier waren die dominierenden großen Pflanzenfresser im Späten Trias, der Ära vor 230 bis 200 Millionen Jahren, als sich die ersten Dinosaurier gerade erst entwickelten. Ähnlich übergroßen Gürteltieren waren die Aetosaurier durch einen Panzer aus sich überlappenden Knochenplatten geschützt, einige Arten trugen zudem noch massive Hörner und Knochenspitzen am Nackenpanzer als Schutz vor Prädatoren. Fragmente dieser charakteristischen Panzerung sind unter anderem in Deutschland, den USA oder Schottland gefunden worden. Komplette Fossilien waren bisher jedoch eine absolute Rarität. Von der Art Typothorax gab es bisher kein einziges vollständiges Skelett. Entsprechend lückenhaft ist das Wissen über diese Tiere.
Neue Funde widerlegen alte Vorstellungen
Jetzt haben Wissenschaftler in den „Badlands“ von New Mexico erstmals zwei gut erhaltene und nahezu vollständige Exemplare von Typothorax entdeckt und in jahrelanger Arbeit aufbereitet und analysiert. Sie geben erstmals einen tieferen Einblick in Anatomie und Lebensweise der bisher so rätselhaften Tiere, die beim Massenaussterben am Ende des Trias von der Erde verschwanden.
„Wir wissen nun, dass einige zuvor bestehende Vorstellungen über diese Tiere falsch waren”, erklärt Andy Heckert, Professor für Geologie an der Appalachian State Universität. „Zum ersten Mal erhalten wir eine realistische Schätzung der Größe dieser Tiere, mit nur 2,5 Metern Länge und rund 100 Kilogramm Gewicht sind sie bei weitem nicht so viel wie wir bisher dachten. Wir wissen jetzt auch, dass einige der Knochenspitzen, von denen wir annahmen, dass sie sich entlang der Panzerränder nach hinten ziehen, tatsächlich nur die Kloake umgaben.“