Eine neu entwickelte infrarote Leuchtdiode soll den gefährlichen Sekundenschlaf bei Kraftfahrern künftig rechtzeitig erkennen. Dafür braucht man neben der so genannten IR-LED eine geeignete Kamera mit einem speziellen Sensor.
Diese detektiert das für den Menschen nicht sichtbare IR-Licht bei einer Wellenlänge von 850 Nanometer und wertet das damit gewonnene Bild des Fahrers aus. Das alles geschieht den Osram-Forschern zufolge vom Fahrer unbemerkt – auch in der Nacht.
Kamera erkennt Müdigkeit
Die im Blickfeld des Fahrers montierte Kamera erkennt mit Hilfe einer Bildauswertungs-Software, ob dieser ermüdet oder abgelenkt ist. Aufgrund ihrer geringen Größe und der integrierten Linse, die einen Winkel von 40 Grad ausleuchtet, kann die LED vom Typ SFH4236 beispielsweise leicht in das Armaturenbrett eines Fahrzeuges eingebaut werden.
Sie beleuchtet nach Angaben der Wissenschaftler so den Fahrer schattenfrei direkt von vorne. IR-LED dieser Leistungsklasse mit integrierten Linsen waren bisher nicht verfügbar.