Die Meere der Welt sind dabei, in eine Phase des Massenaussterbens mariner Arten einzutreten, die in der menschlichen Geschichte beispiellos ist. Davor warnt jetzt ein internationales Gremium führender Meeresforscher in einem Bericht. Für diesen werteten sie erstmals die sich addierenden Auswirkungen von Stressfaktoren wie Verschmutzung, Versauerung, Erwärmung, Überfischung und Sauerstoffzehrung in ihrer Gesamtheit aus. Demnach verschlechtern sich die ozeanischen Bedingungen mit einer Geschwindigkeit und Dramatik, die sämtliche Prognosen weit übertreffen.
Der Zustand der Weltmeere und ihre mögliche Entwicklung ist Gegenstand ständiger Forschung. Allerdings: Betrachtet und analysiert wird dabei meist nur ein Aspekt – die Biologie, die physikalischen Veränderungen, eine Bestimmte Region oder sogar nur eine bestimmte Tier- oder Algenart. Jetzt jedoch haben sich Meereswissenschaftler aus Forschungseinrichtungen und Universitäten weltweit zu einem interdisziplinären Workshop an der Universität von Oxford in England getroffen, um dort erstmals den aktuellen Stand der Forschung in Bezug auf die Gesamtheit der menschlichen Einflüsse auf die Ozeane der Erde zu erfassen und auszuwerten.
„Die Ergebnisse sind schockierend“, erklärt Alex Rogers, wissenschaftlicher Direktor des International Programme on the State of the Ocean (IPSO). „Als wir die kumulativen Effekte der menschlichen Einflüsse betrachteten, war deren Bedeutung weitaus schlimmer als wir es bei den Einzelanalysen gedacht hätten. Dies ist eine sehr ernste Situation, die ungeteiltes Handeln auf allen Ebenen verlangt. Wir blicken hier auf Konsequenzen, die unsere Lebenszeit und – viele schlimmer – die unserer Kinder und der folgenden Generationen – betreffen werden.“
Schon jetzt Bedingungen wie beim letzten Massenaussterben
Die Kombinationen von Stressfaktoren, so zeigen die Auswertungen, beginnen bereits jetzt Bedingungen zu erzeugen, wie sie typisch waren für alle bisher bekannten Massenaussterben der Erdgeschichte. Dazu gehören neben zunehmender Sauerstoffarmut die Erwärmung des Meerwassers sowie die immer stärkere Versauerung des Ozeans. Die Geschwindigkeit und Dramatik der Degeneration der ozeanischen Bedingungen ist dabei deutlich gravierender als jemals vorhergesagt, viele der bereits bekannten negativen Einflüsse übertreffen sogar die schlimmsten Prognosen.