Evolution

500 Millionen Jahre alter Meeresräuber jagte schon auf Sicht

Urzeittier besaß scharfe Komplexaugen mit 16.700 Einzellinsen

So könnte der einen Meter lange Anomalocaris ausgesehen haben, der vor gut 500 Millionen Jahre mit seinen scharfen Komplexaugen in den Urzeitmeeren nach Beute jagte. (Illustration). © Katrina Kenny & University of Adelaide

Das größte Tier der Urzeitmeere jagte schon vor mehr als 500 Millionen Jahren mit Hilfe leistungsfähiger Komplexaugen – Augen, die aus tausenden von Einzellinsen zusammengesetzt waren. Das belegt ein jetzt in Südaustralien entdecktes Fossil eines Anomalocaris, eines rund einen Meter langen Meeresbewohners aus der Zeit des Kambriums.

Es zeigt, dass Anomalocaris zwei gestielte Augen von jeweils zwei bis drei Zentimeter Größe besaß. Jedes dieser Augen bestand aus jeweils 16.700 Einzellinsen, wie Abdrücke der Linsenoberfläche im Gestein zeigen. Damit gehörten diese Augen zu den größten Komplexaugen im Tierreich, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten.

So gut wie die schärfsten Komplexaugen moderner Insekten

„Die Augen von Anomalocaris können sich mit den besten und schärfsten Komplexaugen moderner Insekten messen“, schreiben John Paterson von der University of New England im australischen Armidale und seine Kollegen. Aus der Anordnung der Einzellinsen und ihrem Winkel zueinander schließe man, dass das Urzeitraubtier sehr scharf sehen konnte – wahrscheinlich sogar besser als die meisten heute lebenden Gliedertiere.

Anomalocaris besaß einen gegliederten Körper mit lappenähnlichen Fortsätzen, die ihn zu einem sehr guten Schwimmer machten. Die Entdeckung der leistungsfähigen Augen dieses Tieres bestätige nun, dass Anomalocaris ein hochmobiler, auf Sicht jagender Räuber des Meeres gewesen sei, schreiben die Forscher. Die Position der Augen auf Stielen seitlich vorn am Kopf habe es dem Tier zusätzlich erleichtert, seine Beute aufzuspüren und zu verfolgen.

In diesem gut 500 Millionen Jahre alten Fossil eines Komplexauges von Anomalocaris sind deutlich links vom Augenrand (Pfeile) die Abdrücke der zahlreicher Einzellinsen zu erkennen; der Ausschnitt zeigt die sechseckigen Linsenabdrücke vergrößert. © John Paterson

Wettrüsten im Urzeit-Ökosystem

Nach Ansicht der Forscher könnten große, scharfsichtige Raubtiere wie Anomalocaris im Urzeitmeer einen starken Einfluss auf das gesamte damalige Ökosystem gehabt haben. „Ihre Existenz beschleunigte wahrscheinlich das Wettrüsten zwischen Räubern und Beute“, schreiben Paterson und seine Kollegen.

Gejagt von den Raubtieren mussten die Beutetiere immer neue Strategien und Fähigkeiten entwickeln, um zu überleben. Im Gegenzug mussten auch die Raubtiere sich an diese neuen Strategien anpassen und sich ebenfalls weiterentwickeln. Dieses bis heute anhaltende Wechselspiel gilt als einer der treibenden Faktoren für die Evolution. Im Ozean des Kambriums habe Anomalocaris wahrscheinlich für erheblichen Anpassungsdruck bei seiner Beute gesorgt und damit die Evolution vorangetrieben, meinen die Forscher.

Die Augen dieser Libelle mit ihren zehntausenden Einzellinsen gehören heute zu den leistungsfähigsten bekannten Komplexaugen; der vor 500 Millionen Jahren lebende Urzeiträubers Anomalocaris besaß bereits ähnlich leistungsfähige Komplexaugen. © Alexis Tindall

Komplexaugen belegen Verwandtschaft mit Gliedertieren

Der neue Fund hilft auch dabei, die bisher offene Stellung von Anomalocaris im Stammbaum der Tiere zu klären. „Die neuentdeckten Fossilien liefern zwingende Belege für die enge Beziehung der Anomalocariden zu den Gliedertieren“, schreiben Paterson und seine Kollegen. Denn Komplexaugen gelten als typisch für die heutigen Insekten und andere Gliedertiere. Die Forscher schlagen daher vor, die Urzeiträuber als Seitenzweig im Stammbaum der Gliedertiere einzuordnen.

Dass schon die Anomalocariden diesen Augentyp besaßen, zeige zudem, dass diese Sehorgane früher in der Evolution entstanden als bisher angenommen. „Das Komplexauge entwickelte sich sogar vor den harten Außenskeletten“, sagen die Forscher. Denn trotz ihrer Größe von bis zu 1,20 Metern besaßen die Anomalocariden weder ein Knochengerüst noch ein hartes Außenskelett. (Nature, 2011; doi: 10.1038/nature10689)

(Nature / dapd, 08.12.2011 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Innenleben eines Eisplaneten

Eisriesen: Rätsel des Inneren gelöst?

Das sind die aktuell gefährlichsten Viren und Bakterien

Was beim Hineindenken in unserem Gehirn passiert

Giftrezept des Steinfischs entschlüsselt

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Die Evolution - von Walter Kleesattel

Biologie für Einsteiger - Prinzipien des Lebens verstehen von Olaf Fritsche

Fossilien - Über 500 Versteinerungen von Helmut Mayr und Franz Höck

Messel - Schätze der Urzeit von Gabriele Gruber und Norbert Micklich

Die Geschichte des Lebens auf der Erde - Vier Milliarden Jahre von Douglas Palmer

Der große Atlas der Urgeschichte - In Bildern, Daten und Fakten von Douglas Palmer

Top-Clicks der Woche