Mit Hilfe eines neuen Tests könnten Herzinfarkte zukünftig deutlich früher und verlässlicher als bisher diagnostiziert werden. Wissenschaftler haben einen Labortest entwickelt und erprobt, der innerhalb von drei Stunden mit 96prozentiger Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt sicher bestimmt – oder ihn zu 100 Prozent ausschließt. Das ermögliche eine frühere und damit erfolgreichere Behandlung, berichten die Forscher im Fachmagazin „Journal of the American Medical Association“ (JAMA).
{1l}
„Bei herkömmlichen Tests liegt mitunter erst nach bis zu acht Stunden ein verlässliches Ergebnis vor“, sagt Studienleiter Stefan Blankenberg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie am UKE. Dies könne dazu führen, dass der optimale Zeitpunkt für eine Herzkatheter-Untersuchung verpasst werde und damit eine Behandlung zu spät komme.
Eiweißstoff gemessen
Für das neue, in der aktuellen Studie an 2.000 Patienten getestete Nachweisverfahren haben die Mediziner den Gehalt eines bestimmten Eiweißstoffs im Blut, des Troponins, bestimmt. Dieses Protein wird vom absterbenden Herzmuskel freigesetzt. Die Forscher maßen den Troponinwert bei Ankunft der Patienten im Krankenhaus, nach drei und nach sechs Stunden.