Auch in der Phase wirtschaftlicher Erholung hat Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll erfüllt. Dies geht aus dem Nationalen Inventarbericht 2012 hervor, den Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) jetzt veröffentlicht haben.
{1r}
Gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 sind die Treibhausgasemissionen demnach hierzulande im Jahr 2010 um fast 25 Prozent zurückgegangen. Das entspricht einer Verminderung um mehr als 295 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.
Bis 2020 40 Prozent weniger Treibhausgase?
„Die Erfolge Deutschlands beim Klimaschutz sind auch im internationalen und europäischen Vergleich beispielhaft. Wir zeigen, dass Wirtschaftswachstum und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Wir wollen auf diesem Weg weiter voran schreiten und eine Verminderung der Treibhausgase um 40 Prozent bis zum Jahr 2020 erreichen“, kommentierte Bundesumweltminister Norbert Röttgen die Ergebnisse.