Steinzeitliche Bauern aus dem Mittelmeerraum wanderten vor mehr als 5.000 Jahren bis nach Schweden und brachten damit die Landwirtschaft in den Norden Europas. Das zeigt der genetische Vergleich von vier in Schweden gefundenen Menschenskeletten aus jener Zeit. Das Erbgut der drei untersuchten Jäger und Sammler unterschied sich deutlich von dem eines steinzeitlichen Bauern, der zur gleichen Zeit in der gleichen Region lebte. Der Bauer sei genetisch heutigen Südeuropäern, vor allem den Zyprioten am ähnlichsten, die Jäger und Sammler dagegen einigen heute lebenden Nordeuropäern, berichten die Forscher im Fachmagazin „Science“.
„Es ist interessant und überraschend, dass steinzeitliche Bauern und Jäger und Sammler aus der gleichen Zeit und Gegend genetisch so unterschiedlich waren“, sagt Studienleiter Mattias Jakobsson von der Universität Uppsala in Schweden. Das belege, dass die Technik der Landwirtschaft damals mit einwandernden Bauern in den Norden gelangt sein müsse. „Wenn die Landwirtschaft damals nur kulturell weitergegeben worden wäre, würden wir keinen Bauern im Norden mit den Genen eine Südeuropäers finden“, ergänzt Erstautor Pontus Skoglund von der Uppsala Universität.
Unsere Vorfahren entwickelten die Technik der Landwirtschaft vor rund 11.00 Jahren im Mittelmeerraum. Von dort aus breitete sich diese Lebensweise allmählich über Europa aus. Lange Zeit war jedoch strittig, ob sich dabei nur die Techniken herumsprachen und übernommen wurden, oder ob Bauern aus dem Mittelmeerraum nach Norden wanderten und ihre Lebensweise dabei mitbrachten.
Vermischung beider Kulturen erst nach gut tausend Jahren

Die genetischen Unterschiede der Skelette deuteten zudem darauf hin, dass sich die eingewanderten Bauern zunächst nicht mit den heimischen Jägern und Sammlern vermischten, sagen die Forscher. Beide Bevölkerungsgruppen hätten zunächst mehr als tausend Jahre relativ isoliert Seite an Seite gelebt. Später allerdings haben sich Angehörige beider Kulturen auch untereinander gepaart. Das geht aus dem Vergleich der steinzeitlichen Gene mit denen der heutigen Europäer hervor.