Am Körpergeruch können wir erkennen, wie alt ein anderer Mensch ist. Denn ähnlich wie viele Tiere besitzt auch der Mensch die Fähigkeit, die unterschwelligen chemischen Signale des Alterns wahrzunehmen. Das belegt ein Experiment US-amerikanischer Forscher. In diesem konnten Probanden Proben von Achselschweiß nur anhand ihres Geruchs korrekt der Altersgruppe der jungen, mittelalten oder älteren Spender zuordnen. Vor allem der Schweißgeruch der alten Menschen sei dabei leicht zu unterscheiden gewesen, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „PloS ONE“.
Dabei handelt es sich aber nicht um das meist eher strenge und unangenehme Müffeln mancher alter Menschen, wie sie betonen. Stattdessen hätten die jungen Probanden den Achselschweiß der Senioren sogar als angenehmer und weniger intensiv empfunden als den Schweißgeruch von jungen und mittelalten Menschen.
Schon seit längerem ist bekannt, dass der menschliche Körpergeruch eine Vielzahl chemischer Substanzen enthält, die bestimmte Informationen über uns transportieren. „Der Mensch kann Signale im Körpergeruch wahrnehmen, die es uns erlauben, beispielsweise Krankheiten zu erkennen, einen passenden Partner zu finden und Verwandte von Nichtverwandten zu unterscheiden“, erklärt Studienleiter Johan Lundström vom Monell Chemical Senses Center in Philadelphia. Die Wahrnehmung dieser Signale geschehe allerdings meist unbewusst und unterschwellig.
Studien mit Tieren haben bereits gezeigt, dass sich deren Körpergeruch im Laufe des Lebens verändert. Forscher vermuten, dass dies den Männchen dabei hilft, beispielsweise bei der Partnerwahl ältere, nicht mehr so fruchtbare Weibchen zu erkennen und zu meiden. Weibchen wiederum identifizieren über den Geruch Männchen, die älter sind und damit erfolgreich über längere Zeit überlebt haben. Ihre Nachkommen könnten daher von den guten Genen dieses Männchen profitieren. Dass auch Menschen die Fähigkeit der Alterserkennung am Geruch besitzen, zeigt nun das Experiment der Monell-Forscher.