Paläontologie

Fossil-Rarität gibt Einblick in Plattfisch-Evolution

Urzeit-Fisch besitzt eine Vorform des asymmetrischen Kopfes von Scholle und Co.

Das Fossil des urtümlichen Plattfischs Heteronectes als Röntgenbild (oben), sowie vor und nach der Präparation fotografiert (Mitte und unten), zu sehen ist die rechte Seite mit dem nicht verschobenen Auge. © Matt Friedman, University of Oxford

Der Urzeit-Plattfisch Heteronectes ist eine biologische Rarität. Denn der Kopf des 50 Millionen Jahre alten Fischfossils gibt einen seltenen Einblick darin, wie die Evolution neue Baupläne formt – in diesem Fall den platten Körperbau von Schollen, Seezungen und anderen Plattfischen. Im Gegensatz zu allen anderen Wirbeltieren tragen diese Fische beide Augen auf der gleichen Kopfseite. Heteronectes aber ist eine Zwischenform, wie die erste Untersuchung dieses Fossils jetzt ergeben hat: Sein zweites Auge ist bereits an den Kopfrand gewandert, liegt aber noch an der Kopfunterseite. Damit sei Heteronectes eindeutig ein Bindeglied zwischen der normalen und der Plattfisch-Kopfform. An ihm könne man nun erstmals ablesen, auf welchem Wege sich das zweite Auge auf die Oberseite bewegt habe, berichtet Matt Friedman von der University of Oxford im Fachmagazin „Journal of Vertebrate Paleontology“.

„Heteronectes hilft uns zu verstehen, wie die Evolution eine der seltsamsten Baupläne unter den Wirbeltieren entstehen ließ: den extrem asymmetrischen Plattfisch-Kopf“, schreibt Friedman. Das platte, verschobene Gesicht dieser Fische galt schon zu Darwins Zeiten als so einzigartig, dass Gegner seiner Evolutionstheorie es gerne als Negativbeweis zitierten: Diese ungewöhnlichen Köpfe, so argumentierten sie, könnten niemals langsam, schrittweise entstanden sein. Denn alle Zwischenformen müssten so deformiert gewesen sein, dass diese Fische automatisch ausgestorben wären. Der Fund von Heteronectes widerlege dieses Argument nun endgültig, sagt Friedman.

Das Heteronectes-Fossil wurde schon in den 1950er Jahren in urzeitlichen Meeressedimenten in Norditalien entdeckt. Lange Jahre aber lagerte das nicht näher bestimmte Fischskelett vergessen in einem Wiener Museum. Der britische Paläontologe hat das Fossil nun erstmals genauer analysiert und es dabei eindeutig als einen der urtümlichsten Vertreter der Plattfische identifiziert.

Linke und rechte Schädelseite des fossilen Plattfischs Heteronectes; die rechte Augenhöhle ist deutlich nach oben verschoben, während die rechte relativ mittig sitzt. © Matt Friedman, University of Oxford

Linkes Auge wanderte zum Scheitel

Flossen und sonstiger Knochenbau von Heteronectes seien noch relativ normal, berichtet Friedman. Der Schädel des Fisches aber sei bereits extrem asymmetrisch. Die Untersuchung ergab, dass seine rechte Stirnseite breit und flach war, von der linken aber nur ein schmaler, gebogener Steg erhalten blieb. Während das rechte Auge des Fischs seine normale Position behalten hat, ist die linke Augenhöhle zudem bis knapp unter den Scheitel verschoben. „Diese unvollständige Wanderung belegt, dass die Schädel-Asymmetrie sich schrittweise entwickelte“, sagt der Forscher.

Nach Ansicht des Paläontologen deutet der Bauplan von Heteronectes auch darauf hin, dass der asymmetrische Kopf unter den ersten Merkmalen war, die die urzeitlichen Plattfische entwickelten. Erst später seien die zahlreichen anderen Eigenheiten hinzugekommen, die heute die Plattfische auszeichnen. Dazu gehören die seitlichen Flossensäume, der extrem flache Körper und der reduzierte Beckengürtel.

(Journal of Vertebrate Paleontology, 26.06.2012 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Fossilien - Über 500 Versteinerungen von Helmut Mayr und Franz Höck

Das ist Evolution - von Ernst Mayr

Messel - Ein Pompeji der Paläontologie von Wighart von Koenigswald und Gerhard Storch

Gipfel des Unwahrscheinlichen - Wunder der Evolution von Richard Dawkins

Top-Clicks der Woche