Geowissen

Wie viel Stickstoff bindet der Ozean?

Bisherige Messmethoden haben Stickstoffspeicherung des Meeres unterschätzt

Um die Entwicklung des Klimas prognostizieren zu können, müssen Wissenschaftler wissen, welche Gase und Spurenelemente in welchen Mengen im Ozean gebunden oder in die Atmosphäre freigesetzt werden. Gerade beim Stickstoff, der elementar für den Aufbau von Biomasse ist, sind aber noch viele Fragen offen. In einer Studie, die jetzt im internationalen Fachmagazin „Nature“ erscheint, zeigen Meeresforscher aus Kiel, Bremen und Halifax, dass bisher angewendete Messmethoden ein Teil des Problems sind.

{1l}

Am schönsten sind Gleichungen, wenn sie glatt aufgehen. Doch wenn Wissenschaftler hochkomplexe Vorgänge in der Natur vermessen, Werte vergleichen und in Beziehung zueinander setzen, sind die Ergebnisse selten glatt. Ein Beispiel ist die Stickstoff-Bilanz der Ozeane. Die Frage lautet: Wie viel Stickstoff wird im Ozean gebunden, und wie viel Stickstoff gibt das Meer an die Atmosphäre ab? „Das ist unter anderem entscheidend, um weitere Entwicklungen des Klimas prognostizieren zu können. Viele Organismen benötigen den gebundenen und in Nitrit, Nitrat oder Ammonium umgewandelten Stickstoff, um Erbgut und Zellen aufzubauen. Fehlen diese Stoffe, können die Organismen auch keinen Kohlenstoff, also kein CO2, binden“, erklärt Julie LaRoche vom GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

Diskrepanzen in der Stickstoffbilanz

Doch bisher gab es bei der Stickstoffbilanz ein offensichtliches Problem. Die Auswertung langfristiger Klimaarchive aus dem Meeresboden zeigte, dass während der vergangenen 3.000 Jahre ungefähr so viel Stickstoff im Ozean gebunden wie aus dem Ozean freigesetzt wurde. Messungen heutiger biologischer Vorgänge im Wasser ließen dagegen den Schluss zu, dass der Ozean viel mehr Stickstoff abgibt als dort gebunden wird. Es gab also eine deutliche Ungleichheit zwischen langfristiger Rekonstruktion und kurzfristiger Messung.

Schon 2010 wies die Mikrobiologin Wiebke Mohr vom GEOMAR allerdings darauf hin, dass diese Ungleichheit zumindest teilweise auf die Methoden zurückzuführen ist, mit der die biologischen Prozesse bisher gemessen werden. Wissenschaftler des GEOMAR und ihre Kollegen aus Kiel, Bremen und Halifax haben daraufhin eine von Mohr vorgeschlagene neue Methode anhand von Proben aus dem Atlantik überprüft. Für ihre Studie nahmen die beteiligten Wissenschaftler mit den deutschen Forschungsschiffen METEOR und POLARSTERN an mehreren Stellen des tropischen, des äquatorialen und des gemäßigten Süd-Atlantiks Wasserproben inklusive der darin enthaltenen Mikroorganismen.

Am MPI Bremen wurde dann die Stickstoff-Fixierung in diesen Wasserproben gemessen. Dabei wurde je eine Probe von einem Standort mit der alten Messmethode, eine zweite vom selben Standort nach der neuen Methode behandelt. „Es zeigte sich deutlich, dass die alte, aber immer noch verbreitete Methode die Stickstoff-Fixierungsraten von bestimmten Mikroorganismen deutlich unterschätzt“, erklärt Tobias Großkopf vom GEOMAR, Erstautor der Studie. Die neue Methode ergab Fixierungsraten, die zwischen 62 und 600 Prozent höher lagen, als die mit der alten gemessenen.

Artenzusammensetzung beeinflusst Ergebnis

Großkopf und seine Kollegen untersuchten am GEOMAR zusätzlich die Artenzusammensetzung der Mikroorganismen und fanden einen Zusammenhang zwischen den jeweils vorherrschenden Arten und der Höhe der Messdifferenz. „Offensichtlich ändert sich bei der alten Messmethode das Ergebnis je nachdem, ob Mikroorganismen eher in der Nähe der Wasseroberfläche oder in tieferen Wasserschichten leben. Mit der neuen Methode umgehen wir diesen Fehler“, betont Großkopf. Doch auch mit den besseren Möglichkeiten zur Messung der Stickstofffixierung kann die Erklärungslücke zwischen den Klimaarchiven und den biologischen Prozessen im Ozean nicht ganz geschlossen werden. „Das liegt auch daran, dass wir lange nicht alle Organismen kennen, die an diesen Prozessen beteiligt sind“, sagt Großkopf.

Für Julie LaRoche, die die Arbeitsgruppe am GEOMAR leitet, ist die Studie auf jeden Fall ein wichtiges Argument, wissenschaftliche Methoden sorgfältig zu überprüfen, bevor sie angewendet werden. Bereits im Februar 2012 hatten sie sich auf einem international besuchten Workshop am Kieler GEOMAR dafür eingesetzt, bei der Untersuchung von Stoffflüssen im Ozean weltweit einheitliche, zuverlässige Methoden einzusetzen. „Wir müssen global auf einer gemeinsamen Basis arbeiten, sonst können wir die Ergebnisse nicht vergleichen“, betont LaRoche.

(GEOMAR / Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, 10.08.2012 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Aerosole - Würzstoffe in der Klimaküche

Bücher zum Thema

Faszination Meeresforschung - Ein ökologisches Lesebuch von Gotthilf und Irmtraut Hempel sowie Sigrid Schiel

Wie viel Wasser hat das Meer? - von Kirsten Achenbach und Albert Gerdes

Deep Blue - Entdecke das Geheimnis der Ozeane

Top-Clicks der Woche