Im Herzen unserer Milchstraße steht ein rätselhaftes X aus Sternen. Das zeigt die bisher genaueste dreidimensionale Kartierung der Zentralwölbung der Galaxie. Demnach gleicht die dichteste Zone der Milchstraße von der Seite einer eingedellten Erdnuss oder einem X und von oben einem Balken. Diese Beobachtungen sind wichtig, weil sie neues Licht darauf werfen, wie unsere Galaxie einst ihre heutige Form bekam.
Einer der wichtigsten und massereichsten Teile unserer Heimatgalaxie ist der sogenannte Bulge, eine zentrale Verdickung der Milchstraße. Diese riesige, zentrale Wolke aus etwa zehn Milliarden Sternen hat einen Durchmesser von Tausenden von Lichtjahren. Bislang jedoch war es nicht gelungen ihre Struktur und ihren Ursprung nachzuvollziehen. Unglücklicherweise ist die Sicht von unserem Standort in der galaktischen Scheibe auf diese zentrale Region durch dichte Gas- und Staubwolken stark eingeschränkt.
Rote Riesen als Kartierungshilfe
Astronomen können nur dann einen guten Blick auf den Bulge bekommen, indem sie bei längeren Wellenlängen beobachten, zum Beispiel im Infrarotlicht, das Staubwolken durchdringen kann. Frühere Beobachtungen im Rahmen der 2MASS Infrarot-Himmelsdurchmusterung hatten bereits angedeutet, dass der Bulge eine rätselhafte X-förmige Struktur besitzen könnte. Nun haben zwei Forschergruppen anhand neuer Beobachtungen mit mehreren ESO-Teleskopen einen viel klareren Blick auf die Struktur des Bulge bekommen.
Christopher Wegg vom Max-Planck-Institut für Extraterrestische Physik (MPE) in Garching und seine Kollegen verwendeten die VVV-Nahinfrarot-Durchmusterung des VISTA-Teleskops am Paranal-Observatorium der ESO in Chile. Diese neue Durchmusterung kann dreißig Mal leuchtschwächere Sterne detektieren als frühere Surveys. Das Astronomenteam identifizierte damit insgesamt 22 Millionen Sterne, die zu einer Unterklasse der Roten Riesen gehören und deren wohlbekannte Eigenschaften es erlauben, ihre Entfernungen zu bestimmen. Daraus konnte die Astronomen dann eine dreidimensionale Karte der Bulge-Struktur zusammensetzen.