Zwei von jeder Art nahm Noah der Bibel nach mit auf seine Arche. Aber hätte das Schiff mit so einer gewaltigen Fracht überhaupt schwimmen können? Britische Studenten haben jetzt Noahs Schiffsbau-Künste mit Hilfe des Archimedischen Prinzips und einiger mathematischer Rechnungen überprüft. Vom Ergebnis ihrer physikalischen Rechenübung waren sie selbst überrascht: Die Arche schwimmt.
Der Bibel zufolge erhielt Noah den Auftrag, eine Arche zu bauen und darin sich und seine Familie sowie mindestens ein Paar von jeder Tierart vor der kommenden Sintflut zu retten. Die Maße der Arche sind genau angegeben: 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch sollte das biblische Rettungsboot sein. Anhand dieser Maße, einiger Näherungen und des Archimedischen Prinzips hat eine Gruppe von Physikstudenten der englischen Universität Leicester ausgerechnet, ob die Arche mit allen Tieren an Bord noch hätte schwimmen können.
„Mit den Abmessungen der Arche und der Dichte von Wasser konnten wir ihre Auftriebskraft berechnen“, erklärt Benjamin Jordan. „Dann konnten wir abschätzen, wieviel Masse die Arche tragen könnte, bevor die Gewichtskraft die Auftriebskraft übersteigt und die Arche sinkt.“ Für diese Masse geben die Studenten einen Wert von 50,54 Millionen Kilogramm an. Weitere Berechnungen ergaben, dass dies weitaus mehr ist als nötig für zwei Tiere jeder Art plus Noah und Familie – die Arche ist also auch beladen noch schwimmfähig.
Wie lang ist eine Elle?
Zu diesem Ergebnis gelangten die Studenten über mehrere Näherungswerte. Einige davon mussten sie recht grob abschätzen: Die Elle etwa ist ein historisches Maß, dass der Länge zwischen Ellenbogen und Spitze des Mittelfingers entspricht. Lange vor der Definition des Meters als einheitliches Längenmaß gab es zahlreiche historisch überlieferte Ellen mit unterschiedlichen Längen. Die Physiker entschieden sich für den Durchschnittswert aus hebraäischer (44,5 Zentimeter) und ägyptischer Elle (52,3 Zentimeter) und rechneten mit 48,2 Zentimern.