Sie gelten als die intelligentesten unter den Vögeln: Raben lösen knifflige Rätsel und haben ein komplexes Sozialverhalten. Biologen aus Österreich haben nun herausgefunden, dass Kolkraben sogar die Beziehungen anderer Raben zueinander einschätzen können – eine Fähigkeit, die bis dato nur von Primaten bekannt war. Und nicht nur im Sozialgeflecht ihrer eigenen Gruppe kennen die Vögel sich aus, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift „Nature Communications“: Sie interessieren sich auch für andere Gruppen.
Wie viele sozial lebende Tiere haben auch Raben unterschiedliche soziale Beziehungen – sie besitzen Freunde, Verwandte oder Partner und bilden strikte Dominanzhierarchien. Für ein solches soziales Zusammenleben ist es im Alltag unumgänglich, die eigene Position in der Gruppe gegenüber anderen Gruppenmitgliedern einschätzen zu können.
Darüber hinaus auch noch die Beziehungen der anderen untereinander zu begreifen, ist wesentlich komplizierter. Es ermöglicht aber auch strategisches Vorgehen innerhalb der Gruppe: So kann es von Vorteil sein, sich mit einem Artgenossen zusammen zu tun, der gute Beziehungen zu Ranghöheren pflegt. Diese Fähigkeit, sich in die Situation und Beziehungen anderer hineinzuversetzen, war bislang nur bei Primaten bekannt, nicht aber bei den als besonders intelligent geltenden Rabenvögeln.
Falsche Rangordnung sorgt für Irritation
Wissenschaftler um Thomas Bugnyar vom Department für Kognitionsbiologie an der Universität Wien untersuchten nun, inwiefern auch Raben ein Verständnis für die Beziehungen anderer haben. Dazu spielten sie Kolkraben akustische Aufnahmen zweier anderer Raben aus ihrer Gruppe vor: Einem, der einen für dominante Tiere typischen Imponierruf ausstieß und einem anderen, der daraufhin mit „Demutsbekundungen“ seinen niedrigeren Rang signalisierte. Diese Rufe stimmten entweder mit der tatsächlich existierenden Ranghierarchie überein, oder sie widersprachen ihr – dafür schnitten die Forscher die Rufe so zusammen, dass jeweils ein Imponierruf eines rangniederen Raben mit dem Demutsruf eines ranghöheren kombiniert war.