Wissenschaft zum Mitmachen – auf einem Schiff: Seit gestern ist das Austellungsschiff MS Wissenschaft wieder auf Tour durch Deutschland und Österreich. Passend zum Wissenschaftsjahr 2014 dreht sich in ihrem Bauch diesmal alles um die digitale Welt. In der Ausstellung „Digital unterwegs” geht es um unseren digitalen Alltag – vom Smartphone und sozialen Netzwerken über das Online-Shoppen bis hin zu neuen digitalen Lernformen in Schule und Freizeit.
Nicht nur SMS, Online-Banking oder zahllose Apps fürs Smartphone, auch Datenbrillen, smarte Computer im Operationssaal oder Funksensoren für Zugvögel zeigen: Digital ist überall. In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen sind digitale Technologien Voraussetzung und Begleiter neuer Entwicklungen. Wie wir uns informieren, wie wir leben und wie wir kommunizieren, hat sich in den vergangenen 25 Jahren dramatisch verändert – eine Revolution, die in ihrer Bedeutung der Erfindung des Buchdrucks nahe kommt.
Das Wissenschaftsjahr 2014 stellt daher die Frage, wie wir uns durch die Digitalisierung als Einzelne und als Gesellschaft verändern. Auf der MS Wissenschaft lässt sich dies nun interaktiv und intuitiv erfahren und erkunden. Die Ausstellung ist dabei – ebenso wie das Wissenschaftsjahr – in drei Hauptbereiche gegliedert: Digitales Miteinander, Digitale Wirtschaft und Digitales Wissen.
Digitales Miteinander
Unsere Kommunikationskultur hat sich tiefgreifend verändert. Mobiles Telefonieren, SMS, Skype-Konferenzen, Cloud Computing und der Austausch in sozialen Netzwerken sind heute für viele unverzichtbar geworden. Viele inszenieren dabei ihre digitale Identität, während andere die Kontrolle über ihr digitales Abbild verlieren. Wie gehen wir im Netz miteinander um? Und welche Mittel wählen wir für mehr Sicherheit unserer Daten?