Mysteriöses Signal: Astronomen haben einen seltsamen, ultrakurzen Radioblitz aus dem Weltraum aufgefangen, dessen Ursprung völlig rätselhaft ist. Ähnliche zuvor registrierte Pulse galten noch als irdische Störungen, doch die jetzige Beobachtung mit dem Arecibo-Radioteleskop räumt alle Zweifel aus: Der nur Sekundenbruchteile andauernde Puls stammt tatsächlich aus dem Kosmos. Was ihn aber verursacht, ist noch immer unbekannt.
Eine Beobachtung von Astronomen am Parkes Radioteleskop in Australien sorgt schon seit Jahren für Rätselraten unter den Astronomen. Denn ab und zu registrierte das Teleskop seltsame, nur Sekundenbruchteile andauernde Pulse von Radiostrahlung. Weil diese Radioblitze, als Fast Radio Bursts bezeichnet, von keinem anderen Radioteleskop aufgezeichnet werden konnten, blieb unklar, ob diese Blitze tatsächlich kosmischen Ursprungs sind – möglicherweise handelte es sich nur um atmosphärische Störungen oder Signale von der Erde.
Ursprung irgendwo außerhalb der Milchstraße
Jetzt jedoch haben Astronomen solche Radioblitze erstmals auch mit einem anderen Teleskop aufgefangen, dem Arecibo-Radioteleskop in Puerto Rico, der größten „Radio-Schüssel“ der Erde. AM 2. November 2010 registrierten die Sensoren des 305 Meter großen Teleskops am nördlichen Himmel in der Nähe des Sternbilds Fuhrmann ebenfalls einen solchen ultrakurzen Radioblitz. „Die Helligkeit und Dauer dieses Ereignisses stimmen mit den Eigenschaften der zuvor am Parkes Teleskop entdeckten Pulse überein“, sagt Erstautorin Laura Spitler vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn.
Die Merkmale des Radioblitzes bestätigen zudem, dass er tatsächlich kosmischen Ursprungs ist: „Die Radiosignale zeigen alle Anzeichen dafür, dass sie tatsächlich von weit außerhalb unserer Milchstraße kommen – eine sehr aufregende Entdeckung!“, sagt Koautorin Victoria Kaspi von der McGill University in Montreal. Erkennbar war dies an der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Radiowellen: Weil interstellare Elektronen die Radiowellen leicht abbremsen, bewegen sich kosmische Radiowellen langsamer als solche die von der Erde ausgehen.