Katzengejammer oder Catsmusical? Katzen bevorzugen Musik, die eigens für sie komponiert wurde, wie Forscher beobachtet haben. Auf den Katzensound reagierten die meisten vierbeinigen Tester positiv, klassische Musik ignorierten sie dagegen weitgehend… Wie Tiere die Musik tatsächlich empfinden, ist jedoch noch sehr unklar, wie die Forscher im Fachmagazin „Applied Animal Behaviour Science“ betonen.
Mag Ihr Haustier Rock? Oder Heavy Metal? Oder etwa Opern? Einige Studien zeigen, dass Tiere zumindest Rhythmus im Blut haben: Der Seelöwe Ronan zeigte als erstes Tier ein Taktgefühl beim Tanzen. Und eine andere Studie belegte, dass Schimpansen den Rhythmus ihrer Heimat bevorzugen – afrikanische, aber auch Indische Musik, gefällt ihnen deutlich besser, als westliche oder japanische Klänge.
Auch wenn Mozart im Kuhstall oder im Tierheim heute keine Seltenheit mehr ist – ob und wie stark Tiere sich für menschliche Musik im Allgemeinen interessieren und ob sie diese überhaupt als solche wahrnehmen, ist noch ziemlich unklar. Denn Tiere nehmen Tönen oft anders wahr als wir und können manche Melodien daher vermutlich gar nicht hören.
Musik für Katzenohren
Eine Forschergruppe um Charles Snowdon von der University of Wisconsin-Madison interessierte daher, ob Tiere vielleicht Musik bevorzugen, die die Forscher eigens für sie komponierten. Bereits 2009 hatten Snowdon und sein Kollege David Teie demonstriert, dass ein Affe emotional auf Musik reagierte, die extra für ihn gemacht wurde.