Lebenszeichen im Video: Allein mit einer Kamera lassen sich Herzschlag und Atemfrequenz eines Patienten anhand winziger Veränderungen der Gesichtsfarbe messen. Möglich ist dies mit einem neuen Algorithmus, den US-Forscher für derartige Überwachungssysteme entwickelt haben. Besonders Säuglinge sollen sich damit schonender überwachen lassen – die Technik funktioniert aber auch im Hausgebrauch auf dem Smartphone.
„Du siehst so blass aus – bist du krank?“ Wie gut es einem Menschen geht, ist in der Tat oft schon am Gesicht ablesbar: Nicht nur eine kränkliche Hautfarbe, auch die Pulsfrequenz oder beschleunigtes Atmen lassen sich erkennen. Maschinen tun sich allerdings mit dieser Art der Diagnose bislang schwer. Um den Zustand eines Patienten im Krankenhaus zu überwachen, müssen darum noch zahlreiche Messgeräte direkt an dessen Körper angeschlossen sein – eine automatisierte Überwachung der Lebenszeichen allein mit einer Kamera war bislang nicht problemlos möglich.
Zwar existieren bereits Ansätze, Patienten mit Hilfe von Kameras und Computern zu überwachen. Solche Systeme sind in der Lage, selbst kleinste Veränderungen der Hautfarbe zu erkennen – viel genauer, als es mit bloßem Auge möglich wäre. Daraus lassen sich Puls- und Atemfrequenz genau ableiten. Doch diese Systeme haben einige große Schwächen: Sie versagen bei Menschen mit dunkler Hautfarbe oder bei schwacher Beleuchtung. Außerdem verlieren sie das Gesicht des Patienten schnell aus dem Blick, wenn dieser sich bewegt oder auch nur das Gesicht verzieht.
Algorithmus verbessert die Genauigkeit
Mayank Kumar und seine Kollegen von der Rice University in Houston haben diese Probleme in der klinischen Video-Überwachung nun behoben. „Unsere wichtigste Erkenntnis war, dass das Signal für die wechselnde Hautfarbe in unterschiedlichen Regionen des Gesichts unterschiedlich stark ist“, erklärt Kumar. Die Forscher entwickelten für ihr System namens „DistancePPG“ daraufhin einen Algorithmus, der aus den Signalen der unterschiedlichen Regionen einen gewichteten Mittelwert berechnet.