Am glücklichsten sind die Menschen in der Schweiz, Deutschland liegt dagegen in der Rangliste der Zufriedenheit nur auf Platz 26. Das zeigt der Happiness-Report 2015, eine Befragung von Menschen in knapp 160 Ländern. Interessant auch: Nur sechs Faktoren sind für einen Großteil der Glücks-Unterschiede verantwortlich. Und: Frauen sind in der Regel ein bisschen glücklicher als Männer.
Was macht uns glücklich? Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Wohlstand alleine nicht ausreicht, Beamte die glücklichste Berufsgruppe sind, und dass es uns unglücklich macht, wenn wir unsere Gedanken schweifen lassen. Aber wie sieht es mit dem Glücksgefühl im Ländervergleich aus?
Das hat nun erneut der World Happiness Report 2015 untersucht. Für diese Studie im Auftrag der UNO wurden Menschen in 158 Ländern eingehend nach ihrer Zufriedenheit und ihrem Glück befragt. Gleichzeitig erhoben Forscher Daten zum Alter, Geschlecht, Einkommen und Lebenssituation der Befragten, aber auch zur Lebenserwartung und zur wirtschaftlichen und politischen Situation im betreffenden Land. Das ermöglicht es, nicht nur festzustellen, wo Menschen am glücklichsten sind, sondern auch warum.
Schweiz vorne, Deutschland unter den Top 30
Das Ergebnis: Am glücklichsten sind die Menschen in der Schweiz, gefolgt von Island, Dänemark, Norwegen und Kanada. Dänemark ist damit gegenüber dem Vorgänger-Bericht aus dem Jahr 2012 um zwei Plätze zurückgefallen. Auf den Plätzen sechs bis zehn liegen Finnland, die Niederlande, Schweden, Neuseeland und Australien. Damit finden sich sieben der glücklichsten zehn Länder in Westeuropa.