Knapp vorbei, zum Glück daneben: Weniger als eine halbe Million Kilometer entfernt wird der Asteroid 2015 TB145 diesen Samstagabend an der Erde vorbei fliegen. Die Annäherung des „Halloween-Asteroiden“ verdeutlicht auch, wie wenig wir auf mögliche Asteroideneinschläge vorbereitet sind: Dieser Brocken wurde erst drei Wochen zuvor entdeckt.
Der Einschlag eines Asteroiden auf der Erde gehört zu den zerstörerischsten Katastrophenszenarien: Bereits die Explosion des mit etwa 17 Metern relativ kleinen Tscheljabinsk-Meteoriten ließ in weitem Umkreis Fensterscheiben bersten. Der Asteroid des Chicxulub-Einschlags dagegen löste wahrscheinlich eine globale Katastrophe aus und gilt als hauptverdächtiger „Dinokiller„. Dieser Brocken hatte wahrscheinlich eine Größe von etwa 10 Kilometern.
Etwas weiter entfernt als der Mond
Umso beruhigender ist es, dass der Asteroid mit dem Namen 2015 TB145 am Samstag den 31. Oktober in sicherer Entfernung an der Erde vorbei fliegen wird: Er hat einen Durchmesser von ungefähr 470 Metern. Damit ist er geschätzte zehn Mal größer als der Meteorit, der 1908 beim Tunguska-Ereignis eine riesige Fläche der Sibirischen Wälder abholzte. Wegen seines Vorbeiflugs am Feiertag Halloween und den dazu gehörenden typischen Kürbislaternen bezeichnen NASA-Astronomen den Asteroiden auch als den „großen Kürbis“ („great Pumpkin“).
Seinen der Erde nächsten Punkt wird 2015 TB145 nach Mitteleuropäischer Zeit am Samstagabend gegen 18 Uhr durchfliegen. Dann ist er nur noch etwas weniger als 500.000 Kilometer entfernt. Das ist ungefähr 1,3 Mal so viel wie der Abstand zum Mond. Dem Mond selbst kommt der Asteroid dabei sogar noch näher, seine geringste Entfernung zu unserem Trabanten wird etwa 280.000 Kilometer betragen.