Feuriges Ende: Über dem Indischen Ozean geht heute früh ein Meteor der besonderen Art nieder. Es handelt sich um ein Stück Weltraumschrott, das erst vor wenigen Wochen entdeckt wurde. Das mehrere Meter große, vermutlich hohle Objekt könnte Teil einer alten, abgebrannten Antriebsstufe einer Rakete sein, so die Vermutung der Forscher. Spannend daran: Dies ist das erste Stück Weltraumschrott, dessen Wiedereintritt vorhergesagt und daher nun genau beobachtet werden kann.
In der Umlaufbahn unseres Planeten kreisen Millionen von größeren und kleineren Trümmerstücken: Neben ausgebrannten Raketenstufen, Treibstofftanks oder ausrangierten Satelliten sind dies Myriaden von kleineren Objekten, die bei Reparaturarbeiten im Orbit wegflogen oder durch Kollision größerer Teile entstanden.
Zufalls-Entdeckung durch Asteroidenjäger
Das Problem dabei: Die Bahnen dieser Schrotteile sind meist chaotisch, werden durch weitere Kollisionen ständig verändert und lassen sich daher kaum überwachen. Vorherzusagen, wann und wo ein solches Schrottteil wieder in die Atmosphäre ist nahezu unmöglich. Doch im Falle des Objekts WT1190F ist es nun erstmals gelungen, weil Astronomen es früh genug entdeckt haben und seine Bahn ermitteln konnten.
Entdeckt wurde WT1190F am 3. Oktober durch die Teleskope des Catalina Sky Survey (CSS), einem Projekt, das nach potenziell bedrohlichen Asteroiden und Kometen Ausschau hält. Durch die Suche in Beobachtungsdaten früherer Jahre gelang es den Astronomen, die Bahn dieses Objekts zu ermitteln. Schnell wurde dabei klar, dass es sich weder um einen Asteroiden noch einen Kometen handeln konnte. Aber was war es dann?