Fatale Nebenwirkung: Eigentlich gilt Vitamin D als knochenstärkend und soll vor Stürzen und Knochenbrüchen schützen. Doch Mediziner haben nun eine unerwartete Nebenwirkung entdeckt: Bei höheren Dosen fördert das Vitamin D sogar die Sturzneigung ältere Menschen, statt sie davor zu bewahren. Die Forscher raten daher von einer unkritischen Einnahme von Vitamin D in hohen Dosen dringend ab.
Vitamin D wird durch UV-Einstrahlung in unserer Haut gebildet. Wer sich viel draußen bewegt, produziert daher in der Regel ausreichend von diesem für die Knochenstabilität wichtigen Stoff. Doch gerade ältere Menschen haben oft einen Mangel an diesem Vitamin. „Eine vorbeugende Einnahme von Vitamin D kann für Senioren sinnvoll sein, um sie vor Stürzen und Knochenbrüchen zu schützen und ist ein wichtiger Baustein der Osteoporose-Therapie“, sagt Matthias Weber von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Wie gut hilft Vitamin D wirklich?
Häufig nehmen daher ältere Menschen vorbeugend hohe Dosen von Vitamin D ein oder bekommen es verschrieben. Doch nun haben Forscher der Universität Zürich eine Schattenseite dieser Vitamingabe aufgedeckt. Für ihre Studie hatten sie 200 Männer und Frauen über 70 Jahren unabhängig von ihrem natürlichen Vitamin D-Status mit drei unterschiedlichen Dosierungen des Vitamins behandelt.
Alle Teilnehmer waren in den zwölf Monaten vor Studienbeginn mindestens einmal gestürzt. Die Vitamin D-Gabe sollte die Muskelfunktion verbessern und weitere Stürze verhindern. Ein Drittel erhielt dafür die empfohlene Dosis von 24.000 Einheiten Vitamin D pro Monat, die zweite Gruppe erhielt 60.000 Einheiten Vitamin D und die dritte Gruppe bekam 24.000 Einheiten Vitamin D plus 300 Mikrogramm Calcifediol, einer aktiveren Form von Vitamin D.