Heilmittel aus der Natur: Forscher haben entdeckt, dass ein in Kanada vorkommender Ton stark antibakteriell wirkt. Die graue Erde tötete in Labortests selbst multiresistente Erreger restlos ab, wie Forscher im Fachmagazin „mBio“ berichten. Dies bestätigt, dass der schon seit Jahrhunderten von indianischen Ureinwohnern als Heilmittel genutzte Ton tatsächlich medizinisch wirksam ist. Er könnte künftig helfen, hartnäckige Infektionen zu bekämpfen.
Schon lange vor Entdeckung der Antibiotika haben unsere Vorfahren bestimmte Pflanzen und Erden als Medizin eingesetzt. Und auch die Neandertaler könnten sich mit roter Erde eingerieben haben, um Insekten abzuwehren oder sich vor Infekten zu schützen.
Traditionelles Heilmittel aus dem Boden
Für die indianischen Ureinwohner im Westen Kanadas ist ein besonderer Ton schon seit Jahrhunderten die Arznei der Wahl. Der von den Angehörigen der First Nations genutzte Kisameet Clay ist ein sehr feiner grauer Ton, der aus einer 400 Kilometer nördlich von Vancouver liegenden Senke stammt. Gebildet wurde dieses rund 400 Millionen Kilogramm umfassende Tonvorkommen am Ende der letzten Eiszeit.
„Anekdotischen Berichten zufolge wird dieser Ton von ihnen für eine ganze Reihe von Beschwerden eingesetzt, darunter entzündliche Darmentzündungen, Arthritis, Hautirritationen und Gefäßentzündungen“, berichten Shekooh Behroozian und seine Kollegen von der University of British Columbia in Vancouver. Ähnliches wurde auch schon von anderen Tonmineralen berichtet, bisher jedoch wurde keiner offiziell für therapeutische Zwecke zugelassen.