Aus dem Zusammenhang gerissen: Negative Situationen brennen sich oft tief in unser Gedächtnis ein – doch der Kontext, indem sie stattgefunden haben, verblasst. Warum das so ist, haben Forscher nun mithilfe von Hirnscans entschlüsselt. Schuld daran ist demnach eine erhöhte Aktivität in der für Emotionen zuständigen Amygdala sowie eine verminderte im Hippocampus, dem Kontextbeauftragten des Gehirns. Diese Mechanismen könnten den Wissenschaftlern zufolge unter anderem die Entstehung Posttraumatischer Belastungsstörungen erklären.
Emotionen können unsere Erinnerungen stark beeinflussen. Studien belegen: Je emotionaler wir eine Situation wahrnehmen, desto eher werden wir uns später daran erinnern. „Gerade an emotional aufgeladene negative Erlebnisse erinnern sich Menschen gut“, sagen Forscher um James Bisby vom University College London. „In welchem Kontext dieses Erlebnis stattgefunden hat, das wiederum können sie sich oft weniger gut ins Gedächtnis zurückrufen.“
Das beschriebene Phänomen kennt wohl jeder: Ein heftiger Streit wirkt lange nach – doch wie es überhaupt zu der Auseinandersetzung kam, wissen wir rückblickend häufig nicht mehr. Welche Prozesse im Gehirn dafür verantwortlich sind, dass negative Gefühle solche Erinnerungslücken hervorrufen, haben Bisby und seine Kollegen nun entschlüsselt.
Erinnerungsvermögen im Test
Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler, wie gut sich Menschen Bilder von bestimmten Situationen einprägen können – und sie beobachteten, welche Gehirnregionen beim Anblick dieser Bilder aktiv sind. Insgesamt zwanzig Probanden zeigte das Team zu diesem Zweck verschiedene Bilderpaare. Die Kombinationen enthielten sowohl Bilder mit neutralen als auch mit negativem Inhalt, zum Beispiel eine schwer verletzte Person.
Anschließend stellten die Forscher das Erinnerungsvermögen der Teilnehmer auf die Probe. Diese bekamen Bilder vorgelegt und mussten beantworten, ob sie das Motiv schon einmal gesehen hatten. Lautete die Antwort ja, fragten die Wissenschaftler zudem, mit welchem zweiten Bild das erkannte Motiv im Test gemeinsam gezeigt worden war.
Amygdala in Aktion – Hippocampus auf Sparflamme
Wie erwartet, konnten sich die Teilnehmer an Bilder mit negativem Inhalt deutlich besser erinnern als an neutrale. Doch welches Bild sie gleichzeitig mit dem negativen Motiv gesehen hatten, das vermochten sie sich deutlich schlechter in Erinnerung zu rufen – vor allem, wenn das zweite Bild ein neutrales war.
Wie es dazu kommt, zeigte ein Blick ins Gehirn der Probanden. Scans mittels funktioneller Magnetresonanztomografie offenbarten: Wurden die Teilnehmer mit negativen Bildern konfrontiert, stieg die Aktivität in ihrer Amygdala – diese Hirnregion ist vor allem für die Verarbeitung emotionaler Informationen zuständig.
Gleichzeitig nahm die Aktivität in jenen Bereichen ab, die für das Abspeichern des Kontextes verantwortlich sind. „Wenn wir etwas Neues erleben, speichern wir normalerweise nicht nur das Erlebnis selbst als Erinnerung ab, sondern auch den Zusammenhang, indem es stattgefunden hat. Auf diese Weise ordnen wir die Situation ein“, erklären Bisby und seine Kollegen. „Bei der Bildung dieser Assoziationen spielt der Hippocampus eine entscheidende Rolle – und genau dort stellten wir eine geminderte Aktivität fest.“
Erklärung für posttraumatische Flashbacks?
Diese Diskrepanz kann den Wissenschaftlern zufolge unter anderem die Entstehung psychischer Erkrankungen wie Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) erklären: „Ohne den richtigen Kontext können traumatische Erlebnisse nicht eingeordnet und verarbeitet werden: Es entsteht eine fragmentierte Erinnerung.“
Traumapatienten erlebten traumatische Ereignisse in ihrer Erinnerung oft wieder und wieder als verstörende und lebhafte Bilder, sogenannte Flashbacks. „Diese Eindrücke entstehen womöglich durch die verstärkte Erinnerung negativer Aspekte, die nicht an den Kontext gebunden sind, in dem sie stattfanden“, schließen die Forscher. (Social, Cognitive and Affective Neuroscience, 2016; doi: 10.1093/scan/nsw028)
(University College London, 11.05.2016 – DAL)