Vererbte Bakteriengesellschaft: Nicht nur die Ernährung und andere Umweltfaktoren bestimmen, welche Mikroben sich in unserem Darm besonders wohlfühlen. Auch die Gene spielen eine Rolle dabei, wie Forscher berichten. Sie konnten zeigen: Bestimmte genetische Unterschiede zwischen zweieiigen Zwillingen spiegeln sich in der Darmflora der Geschwister wider.
Die Bakterienlandschaft im Darm ist bei jedem Menschen verschieden. Im Laufe unseres Lebens bestimmen unter anderem unsere Ernährung und unsere Umwelt, welche Mikroben sich im Darm ansiedeln. Der Grundstein für die Darmflora wird jedoch bereits bei der Geburt gelegt: Die ersten Bakterienspezies, die den Darm eines Neugeborenen besiedeln, stammen aus dem Geburtskanal der Mutter – sie vererbt damit einen Teil ihres Mikrobioms an das Kind.
Doch das Mikrobiom des Darms wird nicht nur durch eine solche direkte Übertragung von Keimen vererbt –auch das Erbgut spielt eine Rolle dabei. Wissenschaftler um Julia Goodrich von der Cornell University haben im Rahmen einer Zwillingsstudie nun Gene entdeckt, die die Darmflora direkt zu beeinflussen scheinen.
Darmfloren von Zwillingen unter der Lupe
Für ihre Untersuchung analysierten die Forscher die Darmfloren von 1.126 Zwillingspaaren, deren Genom bereits für eine sogenannte genomweite Assoziationsstudie untersucht worden war. Goodrich und ihre Kollegen suchten zunächst nach Unterschieden im Mikrobiom der Zwillinge – und versuchten diese dann mit bestimmten genetischen Variationen in Verbindung zu bringen.