Schlau ausbaldowert: Kakadus erkennen sehr genau, ob sich ein Arbeitsaufwand lohnt. Bekommen sie ihre Lieblingsnuss nur, indem sie ein Werkzeug nutzen, lassen sie dafür ein unbeliebtes, aber frei zugängliches Futter links liegen. Ist das angebotene Werkzeug aber das falsche, sparen sie sich die Mühe und begnügen sich mit dem unbeliebteren Futter. Das belegt, wie flexibel und effizient die Vögel ihr Verhalten abwägen, sagen die Forscher im Fachmagazin „Scientific Reports“.
Die in Indonesien heimischen Goffin-Kakadus gehören zu den „Schlaumeiern“ unter den Vögeln: Immer wieder beweisen sie in Experimenten, dass sie sehr lernfähig, neugierig und überraschend intelligent sind. Geschickt basteln sie sich Werkzeuge, sie beherrschen das Hütchenspiel und knacken problemlos ein fünfteiliges Tresorschloss.
Gute Nuss und schlechte Nuss
Jetzt haben Isabelle Laumer und ihre Kollegen von der Universität Wien eine weitere Fähigkeit der klugen Kakadus aufgedeckt: Sie wägen sehr genau ab, ob sich der Werkzeugeinsatz lohnt und wann es vielleicht sinnvoller ist, sich mit einem weniger leckeren Futterstück zufrieden zu geben.
Im Experiment bekamen die Kakadus jeweils zwei verschiedene Futterstückchen zur Auswahl – eine zum Lieblingsfutter gehörende Cashew-Nuss und eine unbeliebtere Pistazie oder Pecannuss. Der Clou daran: Die unbeliebteren Nüsse waren meist frei zugänglich, die leckere Cashew-Nuss mussten sich die Vögel aber erst durch Einsatz von Werkzeug erarbeiten. Dies funktioniert entweder durch Stochern mit einem Stöckchen oder aber durch eine Murmel, die in eine Röhre geworfen werden musste.