Leckeres Deo: Mit Mundgeruch nach dem Knoblauchessen müssen wir uns nicht länger abfinden. Denn schon ein Apfel oder etwas Kopfsalat als Nachtisch reduzieren den Mundgeruch deutlich, wie ein Experiment belegt. Der Grund dafür: Dieses Gemüse und Obst enthält Enzyme und Phenole, die die ungewünschten Geruchsstoffe zerstören.
Knoblauch gilt gemeinhin als gesunde Gewürz- und Heilpflanze und 2005 entdeckten Forscher sogar, dass die Pflanze vor Eierstockkrebsschützen kann. Trotzdem meiden wir die vielseitige Pflanze oft, denn sie hat einen unangenehmen Nebeneffekt: penetranten Mundgeruch, der besonders unsere Mitmenschen stört. Für Knoblauchliebhaber gibt es jetzt aber eine Lösung für das Problem. Denn eine Studie zeigt, dass bestimmte Lebensmittel den Knoblauchgeruch neutralisieren.
Obst und Gemüse als Nachtisch
Für ihr Experiment gaben Rita Mirondo und Sheryl Barringer von der Ohio State University in Columbus ihren Probanden zunächst drei Gramm Knoblauchzehen zum Kauen. Unmittelbar danach sollten die Teilnehmer andere Lebensmittel zu sich nehmen, darunter Äpfel, Salat und Minzblätter, die jeweils roh, gekocht oder als Saft zubereitet waren. Außerdem getestet wurden grüner Tee und als Kontrolle Wasser.
Um herauszufinden wie sich dieser Nachtisch auf den Mundgeruch auswirkt, analysierten die Forscher die Ausatemluft der Probanden auf verschiedene Disulfide und Mercaptan – die Stoffe, die den typischen Knoblauchatem ausmachen.