Skurrilität zur Amtseinführung: Der auffallend gelbe Haarschopf des seit heute amtierenden US-Präsidenten Donald Trump hat eine Entsprechung im Tierreich: Eine in Kalifornien neuentdeckte Motte trägt gelbweiße Haarschuppen auf ihrem Kopf – und wurde daher nach Trump benannt. Die Forscher hoffen, dass „Neopalpa donaldtrumpi“ ihren Namenspaten dazu animiert, mehr für den Artenschutz zu tun – sehr wahrscheinlich erscheint dies bisher aber nicht.
An Donald Trump scheiden sich die Geister wie an kaum einem anderen US-Politiker vor ihm. Er ist unberechenbar, gilt als Narzisst und hat keine Erfahrung in der Politik. Seine Pressekonferenzen und berüchtigten Twitter-Attacken zeichnen das Bild eines wenig reflektierten Mannes, der eher emotional als strategisch reagiert. Dass ein Mann wie Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen könnte, galt als extrem unwahrscheinlich. Doch er gewann. Heute wird Bauunternehmer und Milliardär in Washington als 45. US-Präsident vereidigt.
Ein Merkmal Donald Trumps sorgte schon lange vor seiner Wahl für Amüsement und Spott: die auffallend gelbe Föhnfrisur. Sie ist so markant, dass der Name Trumps in der amerikanischen und deutschen Gebärdensprache durch eine wischende oder klopfende Geste der flachen Hand auf den Kopf dargestellt wird.
„Am gelbweißen Kopf zu erkennen“
Auch dem Biologen Vazrick Nazari fiel sofort Trumps gelber Haarschopf ein, als der in einer Insektensammlung der University of California auf ein noch unbekanntes Mottenexemplar stieß. Das zu den Palpenmotten gehörende Insekt ist am Körper eher unauffällig grau-braun gefärbt. Doch auf ihrem Kopf leuchtet ein auffallend hellgelber Haarschuppen-Schopf.