Er tut es wieder: Der rätselhafte Stern KIC 8462852 hat wieder begonnen, dunkler zu werden. Dieses unregelmäßig auftretende, erstaunlich starke Abdimmen sorgte schon früher für Rätselraten unter Astronomen – und sogar für Spekulationen über Alien-Zivilisationen. Jetzt haben Forscher erstmals die Chance, den Stern quasi auf frischer Tat zu ertappen, denn sie können nun das Abdimmen direkt in Echtzeit beobachten.
Der Stern KIC 8462852, auch Tabby’s Stern genannt, sorgt schon seit Monaten für Aufsehen, denn er verhält sich äußerst ungewöhnlich. Das Licht des rund 1.450 Lichtjahre entfernten sonnenähnlichen Sterns dimmt ab und zu ab, aber viel zu stark und zu unregelmäßig, um durch einen vorbeiwandernden Planeten oder stellaren Partner erklärt werden zu können. Gleichzeitig nimmt auch seine Helligkeit langfristig immer weiter ab – auch hierfür fehlt bisher eine Erklärung.
Unregelmäßig und viel zu stark
Bisher haben Astronomen das seltsame Verhalten des Sterns nur im Nachhinein rekonstruiert, unter anderem anhand von alten Aufnahmen des Kepler-Weltraumteleskops und anderer Teleskope. Diese Messungen ergaben, dass KIC 8462852 um bis zu 22 Prozent dunkler wird. Doch selbst ein riesiger Planet in seinem Orbit würde maximal ein Prozent Abschattung erreichen können, wie der Astronom Phil Plait erklärt.
Hinzu kommt, dass das Abdimmen völlig irregulär erfolgt: Mal sinkt die Helligkeit nur kurz ein wenig ab um sich dann wieder zu erholen. Dann wieder sackt sie abrupt enorm ab. Dieses zeitliche Muster passt nicht zur Theorie, dass ein im Orbit kreisendes Objekt das Licht abschattet – denn diese Umkreisungen erfolgen in der Regel in konstantem Tempo und damit regelmäßig.