Beringter Gigant: Astronomen könnten einen wahren Riesen unter den Exoplaneten entdeckt haben. Dieser Planet besitzt wahrscheinlich die 50-fache Masse des Jupiter und ist von einem dichten Staubring umgeben. Wenn er vor seinem Stern vorüberzieht, dunkelt er dessen Licht um fast 30 Prozent ab, wie bisher zwei beobachtete Transits ergaben. Sollte die nächste Passage im September dies bestätigten, dann wäre dies der erste Mega-Ringplanet mit bekanntem Orbit.
Planeten mit Ringen sind im Kosmos keine Seltenheit – im Gegenteil. In unserem Sonnensystem besitzen alle vier Gasplaneten Gürtel aus Staub und Eis, am größten und komplexesten sind dabei die Ringe des Saturn. Aber auch Exoplaneten mit Ringen haben Astronomen schon entdeckt, darunter einen mit einem wahrhaft gigantischen Ringsystem.
Zwei extreme Abschattungen
Einen weiteren, gleich in doppelter Hinsicht rekordverdächtigen Ringplaneten könnten nun Hugh Osborn von der University of Warwick und seine Kollegen entdeckt haben. Aufgespürt haben sie ihn, als sie die Beobachtungsdaten für den rund 1.0000 Lichtjahre von uns entfernten Stern PDS 110 analysierten. Dieser Stern ähnelt in Größe und Temperatur der Sonne, ist aber deutlich jünger als sie.
Die Astronomen entdeckten, dass der Stern bereits zweimal von einem großen Objekt verdunkelt wurde: Im November 2008 und im Januar 2011 dimmte sein Licht jeweils zwei Wochen lang um fast 30 Prozent ab – und dies bei beiden Verdunklungen auf die gleiche Weise. „Wir glauben, dass diese Eklipsen durch den Transit eines Objekts mit einer Umlaufdauer von 808 Tagen verursacht werden“, sagen die Forscher.