Immun gegen die Droge: Ein Impfstoff könnte künftig gegen die Heroinsucht schützen. Die Vakzine verhindert das Eindringen der Droge ins Gehirn und blockiert so den Rausch. In Tests mit Rhesusaffen erwies sich der Impfstoff bereits als wirksam und sicher, wie US-Forscher berichten. Sie sind daher zuversichtlich, dass erste klinische Studien mit Menschen bald beginnen können.
Heroin ist eine tückische Droge. Denn das Opiumderivat führt schnell in die körperliche und psychische Abhängigkeit und macht es Süchtigen schwer, rückfallfrei von der Droge loszukommen. Schon länger suchen Forscher daher nach Mitteln, die den Entzug und vor allem das „Cleanbleiben“ erleichtern könnten – bislang allerdings weitgehend ohne Erfolg.
Antikörper blockieren Passage ins Gehirn
Neue Hoffnung könnte jetzt ein Impfstoff bieten, den Kim Janda vom Scripps Research Institute und seine Kollegen entwickelt haben. Die Anti-Heroin-Vakzine funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie Schutzimpfungen gegen Krankheitserreger: Durch den Kontakt mit einer unwirksamen, abgeschwächten Version des Heroins „lernt“ das Immunsystem, die Droge als Eindringling zu erkennen.
In Reaktion darauf produziert die Immunabwehr spezifische Antikörper, die sich an das Heroin anlagern, sobald es ins Blut gelangt. Dadurch kann die Droge nicht mehr die Blut-Hirn-Schranke passieren und ins Gehirn gelangen. Die Folge: Das typische „High“ bleibt aus und damit auch der verführerische Drogenrausch.