Hoher Grad an Neurotizismus: US-Präsident Donald Trump ist für seine Twitter-Attacken berüchtigt. Doch ihre Sprache und Form verrät auch einiges über Trumps Persönlichkeit. Einer Analyse zufolge hat Trump viele typische Persönlichkeitsmerkmale von Unternehmern, gleichzeitig jedoch zeigen seine Tweets auch neurotische Tendenzen, wie die Forscher berichten.
Der US-Präsident Donald Trump ist weltweit vor allem wegen seiner Unberechenbarkeit bekannt. Aber auch sein eher laxer Umgang mit Fakten und seine Neigung, ungerührt selbst klare Falschaussagen zu verbreiten, rufen Unmut und Sorge hervor. Beliebtestes Medium des US-Präsidenten ist dabei Twitter: Kaum ein Politiker nutzt den Kurznachrichtendienst so intensiv wie Trump.
Trump-Tweets im Psycho-Test
Seit seinem ersten Tweet im Jahr 2009 hat er bis Mai 2017 mehr als 35.000 Nachrichten per Twitter verschickt. Das sind etwa zwölf pro Tag und damit das Dreifache seines Amtsvorgängers Barack Obama. Aber was sagen Trumps Tweets über seine Persönlichkeit aus? Das haben Christian Fisch von der Universität Trier und Martin Obschonka von der University of Queensland nun untersucht.
Für ihre Studie analysierten die Forscher den Sprachgebrauch und die Nutzung persönlicher Attribute in 3.200 Tweets des US-Politikers, die Trump bis zu seiner Präsidentschaft im Oktober 2016 absetzte. Sie verglichen diese Tweets mit denen von 105 einflussreichen Managern und Unternehmern, darunter den Chefs von Apple, Amazon, Tesla und Google.