Himmelsschauspiel: Wenn heute Abend gegen 20:50 Uhr der Mond aufgeht, ist eine Mondfinsternis in vollem Gange. Der Mond erscheint „angeknabbert“ und teilweise deutlich verdunkelt. Grund ist eine partielle Mondfinsternis, bei der der Mond zum Teil durch den Kernschatten der Erde wandert. Der Erdtrabant steht währenddessen bei uns nah über dem Horizont – ein gutes Fotomotiv.
Alle ein bis zwei Jahre passt die orbitale Ausrichtung perfekt: Der Mond zieht dann auf seinem Weg um die Erde genau durch den Erdschatten hindurch, so dass kaum noch Sonnenlicht auf ihn fällt. Der normalerweise helle Vollmond erscheint dann verdunkelt und rötlich verfärbt – eine totale Mondfinsternis. Ein solches Ereignis konnten wir beispielsweise im September 2015 beobachten.
Was ist zu sehen?
Heute stimmt die orbitale Ausrichtung dagegen nur fast. Dadurch zieht der Mond heute Abend nur zum Teil durch den Kernschatten der Erde hindurch. Dennoch wird er dabei immerhin noch so stark abgedunkelt, dass dies am Himmel sichtbar ist. Der untere Rand seiner sonst so hellen Scheibe erscheint dabei wie angeknabbert und dunkel. Von Mondaufgang gegen 20:50 Uhr bis 21:19 Uhr dauert diese Phase des Durchgangs durch den Kernschatten.
Auch der Rest der Mondscheibe ist etwas dunkler und grauer als sonst. Denn sie liegt im Halbschatten der Erde, der Schattenzone unseres Planeten, in die noch ein wenig Streulicht einfällt. Weil der Mond bei dieser Finsternis einmal komplett durch den Halbschatten wandert, wird er mehrere Stunden lang um eine Größenklasse dunkler erscheinen als sonst. Erst gegen 22:50 Uhr hat er den Halbschatten der Erde wieder verlassen.