Astronomie

War der biblische „Sonnenstillstand“ eine Eklipse?

Eine annuläre Sonnenfinsternis über Kanaan könnte Schilderung im Buch Josua erklären

Eine ringförmige Sonnenfinsternis könnte eine bisher rätselhafte Schilderung im biblischen Buch Josua erklären. © Kevin Baird/ CC-by-sa 3.0

Feuerring am Himmel: Eine ringförmige Sonnenfinsternis könnte das jahrhundertealte Rätsel um eine „stillstehende Sonne“ in einem Text der Bibel lösen. Denn wie Forscher anhand ägyptischer Aufzeichnungen herausgefunden haben, ereignete sich im Jahr 1207 vor Christus über dem Nahen Osten eine annulare Eklipse. Dieses Ereignis und seine Begleiterscheinungen könnten die biblische Schilderung erklären. Gleichzeitig könnte es sich damit um die älteste dokumentierte Sonnenfinsternis überhaupt handeln.

Schon seit Jahrhunderten gibt ein biblischer Text aus dem Buch Josua Rätsel auf. In ihm wird geschildert, wie Josua das Volk Israel nach Kanaan führt und betet: “ Sonne, bleib stehen über Gibeon und du, Mond, über dem Tal von Ajalon!“ Und weiter heißt es: „Und die Sonne blieb stehen und der Mond stand still, bis das Volk an seinen Feinden Rache genommen hatte.“ Angesichts dieser Schilderung und vieler ähnlicher historischer Überlieferungen liegt der Verdacht nahe, dass ein reales Himmelsereignis den Anstoß zu dieser Beschreibung gegeben haben könnte.

Finsternis statt Stillstand

„Wenn diese Worte eine reale Beobachtung beschreiben, dann muss damals ein bedeutendes astronomisches Ereignis stattgefunden haben“, sagt Colin Humphreys von der University of Cambridge. „Die Frage ist nun, was der Text mit dieser Schilderung tatsächlich meint.“ Wie er erklärt, kann im ursprünglichen hebräischen Text das „stillstehen“ von Sonne und Mond auch eine andere Bedeutung haben.

„Wir haben herausgefunden, dass diese Formulierungen auch bedeuten können, dass Sonne und Mond damit aufhörten, das zu tun, was sie normalerweise tun: Sie hörten auf zu scheinen“, erklärt Humphreys „Damit könnten die hebräischen Worte sich auf eine Sonnenfinsternis beziehen – ein Ereignis, bei dem Sonne scheinbar aufhört zu scheinen.“

Ägyptischer Feldzug als Datierungshelfer

Doch wann fanden die in der Bibel geschilderten Ereignisse statt? Um das herauszufinden, suchten die Forscher in ägyptischen Quellen nach Hinweisen – und wurden fündig. Auf der sogenannten Merenptah-Stele in Karnak, einem Text aus der Regierungszeit von Merenptah, des Sohnes von Ramses II., wird von einem Feldzug der Ägypter in Kanaan berichtet.

Die Hieroglyphen auf der Merenptah-Stele berichten von einem Sieg Ägyptens in Kanaan – über ein Volk namens Israel. © Webscribe/ CC-by-sa 3.0

Weil auch ein Volk namens „Israel“ auf der Stele erwähnt wird, könnte es sich nach Ansicht einiger Historiker um den Krieg handeln, der auch in der Bibel erwähnt wird. Sollte dies stimmen, dann müssten sich die im Buch Josua geschilderten Ereignisse etwa um 1200 vor Christus abgespielt haben – und damit auch die mögliche Sonnenfinsternis.

Ringförmige Eklipse über Kanaan

Aber gab es zu dieser Zeit im Nahen Osten überhaupt eine Sonnenfinsternis? Frühere Untersuchungen waren dazu nicht fündig geworden. Doch wie Humphreys und seine Kollegen feststellten, hatten diese Studien nur totale Sonnenfinsternisse berücksichtigt, annulare Finsternisse aber nicht mit einbezogen. Bei diesen ist der Mond gerade an einem erdfernen Punkt und erscheint daher nicht groß genug, um die Sonne komplett zu verdecken. Ein leuchtender Ring bleibt daher sichtbar.

Und tatsächlich: Astronomische Berechnungen ergaben, dass es in der fraglichen Zeit eine annulare Sonnenfinsternis gab, deren Sichtbarkeitspfad direkt über dem alten Kanaan verlief. „Die einzige annuläre Eklipse zwischen 1500 und 1050 vor Christus ereignete sich am Nachmittag des 30 Oktober 1207 vor Christus“, berichten die Forscher. „Für die Israeliten muss dieses Ereignis wie eine doppelte Abenddämmerung gewirkt haben.“

Doppelte Dämmerung

Die Verdunkelung der Sonne ließ es an diesem Tag bereits gegen 16:00 Uhr um das zehnfache dunkler werden als normal, wie die Astronomen berichten. Nachdem der Mond wieder einen Teil der Sonne freigab, hellte sich der Himmel dann kurzzeitig wieder auf, nur um dann gegen 17:30 Uhr zur Zeit der normalen Abenddämmerung wieder dunkel zu werden.

Tatsächlich findet sich ein Bezug auf diese ungewöhnlichen Ereignisse auch im biblischen Text, wie die Forscher erklären. Dort heißt es: “ Die Sonne blieb mitten am Himmel stehen und beeilte sich nicht, unterzugehen, ungefähr einen ganzen Tag lang.“ Den verwunderten Israeliten könnte diese doppelte Dämmerung demnach wie ein Sprung im normalen Ablauf oder ein beschleunigter eigener Tag erschienen sein.

Der sichelförmige Sonnenrest vor und nach der vollen Bedeckung der Sonne könnte den Israeliten wie ein Mond zur falschen Zeit erschienen sein. © Thephatphilmz/ CC-by.sa 3.0

Und noch etwas könnte nach Ansicht von Humphreys zur biblischen Beschreibung passen: Kurz vor und nach der vollen Bedeckung der Sonne erscheint diese wie eine schmale Sichel – und damit wie ein völlig zur falschen Zeit und in der falschen Phase leuchtender Mond. Auch dies passe zur Beschreibung von Sonne und Mond, die ihr normales Verhalten änderten. Denn während einer Sonnenfinsternis ist normalerweise Neumond und der Erdtrabant damit am Himmel nicht sichtbar.

Älteste bekannte Sonnenfinsternis-Erwähnung

„Wenn unsere Theorie akzeptiert wird, dann könnte es sich hier um die älteste bekannte Aufzeichnung einer Sonnenfinsternis handeln“, konstatieren Humphreys und seine Kollegen. Gleichzeitig könnte die Eklipse dazu beitragen, auch die Regierungszeiten von Ramses II. und seinem Sohn Merenptah präziser einzugrenzen als bisher.

„Wenn man diese Erkenntnisse mit ägptischen Aufzeichnungen kombiniert, dann ermöglicht uns dies, die Regierungszeit von Ramses dem Großen als 1276 bis 1210 vor Christus zu bestimmen – und dies bis auf ein Jahr genau“, berichten die Forscher. (Astronomy & Geophysics, 2017; doi: 10.1093/astrogeo/atx178)

(University of Cambridge, 02.11.2017 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Mythos 2012 - Die Maya, der 21. Dezember 2012 - und die Fakten

Bücher zum Thema

Der Komet im Cocktailglas - Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Von Florian Freistetter

Die Jagd auf die Venus - und die Vermessung des Sonnensystems von Andrea Wulf

Das Weltgeheimnis - Kepler, Galilei und die Vermessung des Himmels von Thomas de Padova

Top-Clicks der Woche