Erdähnlicher Nachbar: Astronomen haben einen möglicherweise lebensfreundlichen Exoplaneten in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft entdeckt. Der erdgroße Himmelskörper Ross 128 b umkreist in nur elf Lichtjahren Entfernung einen Roten Zwergstern – vermutlich in der habitablen Zone. Damit ist er nach Proxima Centauri b der uns zweitnächste bekannte Planet mit einem gemäßigten Klima, wie die Forscher im Fachmagazin „Astronomy & Astrophysics“ berichten.
Lange blieb unsere unmittelbare kosmische Nachbarschaft bei den Planetenjägern außen vor: Exoplaneten wurden vor allem in größeren Entfernungen entdeckt. Doch inzwischen hat sich das Bild gewandelt. So haben Astronomen inzwischen gleich sieben Erdzwillinge um den 40 Lichtjahre entfernten Stern TRAPPIST-1 aufgespürt, außerdem eine nur 14 Lichtjahre entfernte Supererde und sogar einen Erdzwilling um unseren Nachbarstern Proxima Centauri: Mit nur vier Lichtjahren Entfernung ist Proxima Centauri b der uns am nächsten gelegene bekannte erdähnliche Planet.
Nun haben Astronomen um Xavier Bonfils vom Institut de Planétologie et d’Astrophysique in Grenoble einen erdähnlichen Exoplaneten aufgespürt, der uns fast ebenso nah ist. Auf der Suche nach Erdzwillingen hatte das Team den rund elf Lichtjahre entfernten Roten Zwergstern Ross 128 mit dem HARPS-Instrument der Europäischen Südsternwarte (ESO) am La Silla-Observatorium in Chile ins Visier genommen – und wurde fündig.
Gemäßigtes Klima
Der neu entdeckte Exoplanet Ross 128 b umkreist seinen Mutterstern in 9,9 Tagen einmal, wie die Wissenschaftler berichten. Dabei zieht er seine Bahnen jedoch zwanzigmal enger um den Stern als die Erde die Sonne umkreist. Trotzdem kommt auf dem Planeten nur 1,38-mal so viel Strahlung wie auf der Erde an. Denn der Rote Zwerg ist nur etwa halb so heiß ist wie unsere Sonne.