Verblüffend vertraut: Zurzeit rast ein unbekanntes interstellares Objekt durch unser Sonnensystem. Jetzt haben Astronomen die ersten Erkenntnisse über diesen fremden „Besucher“ gewonnen. Beobachtungen mit Teleskopen enthüllten, dass das Objekt unseren heimischen Asteroiden erstaunlich ähnlich ist. Möglicherweise gehörte dieser Brocken einst zu einem fremden Planetensystem und wurde aus ihm herausgeschleudert.
Typischerweise stammen nahezu alle bekannten Objekte in unserer nahen kosmischen Umgebung aus unserem eigenen Sonnensystem. Doch am 19. Oktober 2017 entdeckte das Pan-STARRS-Teleskop auf Hawaii einen Brocken, für den dies nicht galt: Die Flugbahn und das hohe Tempo des A/2017 U1 getauften Objekts sprachen dafür, dass dieser Brocken aus dem interstellaren Raum stammte.
Erstaunlich normal
Jetzt haben Astronomen erste Daten zu diesem interstellaren Besucher veröffentlicht. Sie hatten A/2017 U1 über fünf Nächte hinweg mit dem WIYN Teleskop des Kitt Peak National Observatory in Arizona und des Nordic Optical Telescope auf den Kanaren beobachtet. Dadurch gelang es ihnen, mehr über Größe, Form und Verhalten des Objekts zu erfahren.
Das überraschende Ergebnis: Trotz seiner fremden Herkunft erscheint U1 erstaunlich „normal“: „Abgesehen von seiner länglichen Form ist das Bemerkenswerte an U1, wie vertraut und physikalisch gewöhnlich er ist“, berichtet Jayadev Rajagopal vom National Optical Astronomy Observatory. Der interstellare Brocken ist länglich geformt und rund 30 mal 30 Meter breit und 180 Meter lang. Update: Zusätzliche Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der ESO sprechen für ein deutlich größeres Objekt von mindetsens 400 Metern Länge.