Gesund alt werden: Wer das erreichen will, hat sein Glück maßgeblich selbst in der Hand. Denn schon eine Handvoll gesunde Angewohnheiten können sich messbar positiv auf die Lebenserwartung auswirken, wie eine Studie zeigt. Demnach verlängern fünf Faktoren – darunter eine gesunde Ernährung, genügend Bewegung und Nichtrauchen – das Leben deutlich: um mehr als zehn Jahre. Das zeige, wie wichtig Prävention sei, so die Forscher.
So viel scheint klar: Wer sich ausreichend bewegt, gesund ernährt und keine schlechten Angewohnheiten wie das Rauchen pflegt, tut seinem Körper etwas Gutes. Allein durch unseren Lebensstil können wir Übergewicht und zahlreichen Erkrankungen vorbeugen – und damit im Endeffekt unser Leben verlängern.
Lebensstil im Fokus
Doch was bringen solche gesunden Verhaltensweisen konkret? Diese Frage haben sich nun Wissenschaftler um Yanping Li von der Harvard Chan School of Public Health in Boston gestellt. Um das herauszufinden, werteten sie Daten von zwei US-amerikanischen Langzeitstudien mit 78.865 Frauen und 44.354 Männern aus, die jeweils rund 30 Jahre begleitet wurden.
Für die Untersuchung hatten die Teilnehmer zahlreiche Angaben zu ihrem Verhalten im Alltag und ihrer Gesundheit gemacht. Lis Team interessierte sich besonders für fünf Faktoren: Waren die Probanden Nichtraucher, hatten sie einen idealen Body-Mass-Index (BMI), konsumierten sie Alkohol nur in Maßen, bewegten sie sich mindestens 30 Minuten täglich und ernährten sie sich gesund?