Banges Warten: Noch herrscht Ungewissheit darüber, ob der Marsrover Opportunity den globalen Staubsturm auf dem Mars überlebt hat. Wegen des Lichtmangels hatte sich das Marsfahrzeug Mitte Juni in den Ruhezustand versetzt. Jetzt ist der Himmel aufgeklart, aber auf Weckrufe des NASA-Teams hat Opportunity bisher nicht reagiert. Noch allerdings besteht Hoffnung, wie die Forscher betonen.
„Opportunity“ ist der Veteran unter den Marsrovern der NASA – und der ausdauerndste. Als er im Jahr 2003 zum Roten Planeten startete, war seine Mission nur für rund 90 Tage und eine Wegstrecke von rund einem Kilometer geplant. Inzwischen ist der rollende Kundschafter schon mehr als 14 Jahre auf dem Mars aktiv und hat dabei einen ganzen Marathon zurückgelegt.
Zwangspause durch Staubsturm
Doch seit Juni 2018 herrscht Funkstille: Weil auf dem Mars ein globaler Staubsturm einsetzte, trübte sich die Atmosphäre am Standort von Opportunity auf einen Tau-Wert von 10,8 ein – einem der höchsten jemals auf dem Mars gemessenen. Der auf seine Solarpanele angewiesene Rover bekam dadurch nicht mehr genügend Energie und schaltete sich ab.
Inzwischen hat der Staubsturm jedoch wieder nachgelassen und der Himmel über Arabia Terra klart allmählich auf. „Die Sonne bricht über dem Perseverance Valley durch und bald müsste es für Opportunity wieder genügend Sonnenlicht geben“, sagt Projektmanager John Callas vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Sobald der Tau-Wert am Roverstandort unter 2,0 sinke, müsste der Rover seine Batterien wieder aufladen und aufwachen können.