Ständiger Appetit adé: Ein aus der chinesischen Medizin bekannter Wirkstoff könnte dicken Menschen beim Abnehmen helfen. Das legt nun zumindest eine Studie mit Mäusen nahe. Demnach führte die Gabe der Substanz Celastrol bei den Nagern zu einem deutlich veränderten Essverhalten – sie fraßen weniger und verloren an Gewicht. Offenbar verbessert das Mittel die Wirkung des Sättigungshormons Leptin, die bei Übergewichtigen häufig gestört ist.
Starkes Übergewicht ist weltweit ein zunehmendes Problem: Die Zahl der Dicken und Fettleibigen erreicht immer wieder neue Rekordwerte. Schätzungsweise ein Drittel aller Menschen ist inzwischen von Übergewicht betroffen – und damit von einem erhöhten Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und viele weitere Leiden.
Um auf Dauer gesund zu bleiben, müssten viele Menschen daher dringend abspecken. Doch das ist leichter gesagt als getan. Nicht nur der innere Schweinehund, auch ein permanentes Hungergefühl macht vielen Übergewichtigen das Abnehmen schwer. Denn bei ihnen ist häufig die Wirkung des Sättigungshormons Leptin gestört – sie nehmen kein normales Sättigungsgefühl mehr wahr.
Zehn Prozent Gewichtsverlust
Forscher suchen aus diesem Grund schon länger nach Möglichkeiten, den Appetit von dicken Menschen medikamentös zu zügeln. Katrin Pfuhlmann vom Helmholtz Zentrum München und ihre Kollegen haben sich in diesem Zusammenhang nun dem Wirkstoff Celastrol gewidmet. Diese Substanz aus den Wurzeln der in Ostasien heimischen Kletterpflanze Tripterygium wilfordii wird in der chinesischen Medizin seit jeher gegen diverse Leiden eingesetzt – und soll auch gegen Übergewicht helfen.