Wozu hat der Narwal – das Einhorn des Meeres – sein Horn? Diese Frage war bisher weitestgehend ungeklärt. Jetzt jedoch haben amerikanische Wissenschaftler untersucht, welche Funktion der bis zu zweieinhalb Meter lange, aus dem Kopf hervorragende Vorsprung hat.
Der Narwal, ein Meeressäuger, der bis zu 4,5 Meter lang wird, lebt im arktischen Nordatlantik. Sein “Horn” ist in Wirklichkeit ein “Stoßzahn”, der von der linken Seite des Oberkiefers ausgeht und sich nach vorne erstreckt. Seine spiralig gewundene Struktur, der asymmetrische Ursprung und die scheinbar unregelmäßige Verteilung zwischen den Geschlechtern – die meisten Männchen besitzen ihn aber auch einige Weibchen – gelten als eines der Rätsel der Evolution und als einzigartig unter den Säugerzähnen.
Bisher kursierten gleich mehrere Theorien über die Funktion dieser Zähne, keine davon konnte sich jedoch durchsetzen. Einige Forscher gingen davon aus, dass der Vorsprung ein sekundäres Geschlechtsmerkmal wie die Löwenmähne oder as Rad eines Pfaus sein könnte, andere vertraten die Ansicht, die Männchen setzen den Zahn ein, um sich in Rangkämpfen zu behaupten.
Millionen Nervenbahnen
Martin Nweeia, Experte für Biomaterialwissenschaften und restorative Zahnheilkunde an der Harvard School für Zahnmedizin (HSDM) untersuchte die Wale und ihre Zähne während vier Expeditionen in die Arktis. Er ist Leiter einer Narwalzahn-Studie, die seit dem Jahr 2000 Forscher mit erfahrenen Ältesten der Inuit zusammenbringt, um die jahrhundertealten Erfahrungen der Arktisbewohner mit modernen wissenschaftlichen Methoden und Herangehensweisen zu kombinieren.