Sie sind mehr als 5.000 Meter hoch und gehören zum ostafrikanischen Riftsystem: die Rwenzori-Berge in Uganda. Für deutsche Wissenschaftler sind sie jedoch auch noch aus einem anderen Grund interessant. Sie wollen in diesem Gebirge den Ursachen und Wurzeln der Menschwerdung auf die Spur kommen.
{1r}
Die Rwenzori-Berge gehören zu dem Teil Ostafrikas der als Wiege der Menschheit bezeichnet wird. Dort entstand nach Meinung der meisten Wissenschaftler vor rund zwei Millionen Jahren der moderne Mensch.
RIFT-LINK untersucht Gebirgsbildung
Im Rahmen von „Rift Dynamics, Uplift and Climate Change in Equatorial Africa: Interdisciplinary Research linking Asthenosphere, Lithosphere, Biosphere and Atmosphere“, kurz RIFT-LINK, wollen die Forscher klären, wie es zur Gebirgsbildung kam und welchen Einfluss sie auf das Klima und die Veränderung der Ökosysteme und damit letztlich die Evolution des Menschen hatte.