Ein umweltfreundliches Bindemittel für die Betonproduktion haben jetzt Australische Wissenschaftler entwickelt. Der auf Flugasche basierende so genannte Geopolymerbeton wird nach Angaben der Forscher widerstandsfähiger und kostengünstiger sein als andere Produkte dieser Art.
Beton ist das am weitesten verbreitete Baumaterial und wird in seiner weltweiten Nutzung nur von Wasser übertroffen. Für gewöhnlich wird Beton unter Verwendung von Portland-Zement als Bindemittel hergestellt.
„Mit dem weltweit zunehmenden Infrastrukturausbau wird auch der Verbrauch an Portland-Zement immer weiter ansteigen. Die Zementproduktion dezimiert jedoch beträchtliche natürliche Ressourcen und ist gleichzeitig für große Mengen an Kohlendioxidausstoß verantwortlich“, erläutert Professor Vijay Rangan aus der Geopolymer Concrete Research Group (GCRG) an der Curtin University of Technology in Perth, Westaustralien die negativen Umwelteffekte der Betonproduktion.
Kohlekraftwerke auf der anderen Seite produzieren große Mengen an Flugasche. Auch hier wird ein weiterer Anstieg in der Zukunft erwartet. Der Einsatz des Abfallprodukts Flugasche und damit der Verzicht auf Portland-Zement bei der Betonherstellung birgt somit große Umweltschutz-Potentiale.