Unsere rechte und linke Gehirnhälfte sind für verschiedene Dinge zuständig. Jetzt haben Forscher erstmals festgestellt, dass sich diese Aufgabenteilung sogar hirnorganisch bemerkbar macht: Bestimmte Arten von Neuronen sind rechts häufiger als links und umgekehrt.
{1l}
Mit unserer rechten Hirnhälfte hören und verstehen wir Musik, links dagegen ist für die Sprache zuständig. Diese und andere Arbeitsteilungen des Gehirns sind typisch für den Menschen, aber auch für viele andere Säugetiere. Aber sind diese Unterschiede auch anatomisch bedingt? Läuft die Verschaltung möglicherweise unterschiedlich? Um das herauszufinden, hat sich ein Forscherteam um Stephen Wilson vom University College London die Nervenzellen in der so genannten Habemula angeschaut, eine um den Stiel der Zirbeldrüse liegende Zellgruppe.
Die Wissenschaftler veränderten die Neuronen so, dass sie leuchtend grün fluoreszierten. Dadurch konnte sie erkennen, dass sie spiralförmig gedrehte Nervenfortsätze, die so genannten Axone, bildeten. Diese dienen dem Nervensystem als Leiterbahnen für die Signalübertragung.