Der Tanganjikasee in Ostafrika verfügt über eine einzigartige, meeresähnliche Fauna. Ein Schweizer Forscher hat nun belegt, woher die dort lebenden Süsswasser-Heringe stammen: aus einer Meeresüberflutung in Westafrika vor 25 bis 50 Millionen Jahren.
Dieses Szenario könnte auch die Herkunft anderer Tierarten im Tanganjikasee erklären, schreibt der Biologe Tony Wilson von der Universität Zürich im Fachjournal „Public Library of Science One“ (PLoS One).
Einzigartige Tierwelt
Der Tanganjikasee in Ostafrika ist der älteste der großen Seen Afrikas und verfügt über eine vielfältige endemische – nur dort vorkommende – Fauna. Die spektakuläre meeresähnliche Vielfalt dieser Fauna hat Forscher vermuten lassen, dass der Tanganjikasee vor Urzeiten einmal mit dem Meer verbunden gewesen sein muss.
Neuere geophysikalische Rekonstruktionen weisen jedoch klar darauf hin, dass er durch einen Grabenbruch im afrikanischen Subkontinent entstanden ist und nie direkt mit dem Meer verbunden war.